Die evangelischen Kirchengemeinden in Bietigheim-Bissingen laden alle Familien gemeinsam mit Süddeutscher Gemeinschaft und CVJM zu einer “Woche der Begegnung” vom 3. bis 10. Juli 2022 ein.
Großeltern, Alleinerziehende, Tante, Onkel, Singles,… alle sind eingeladen! Die letzten zwei Jahre haben kaum Raum und Zeit für Feste, Feiern, Aktionen, Begegnungen und Gemeinschaft gelassen. Wir wollen uns in dieser Woche ganz bewusst auf Gemeinschaft einlassen, beisammensitzen, ins Gespräch kommen, neue Familien kennenlernen, Aktionen erleben, gemeinsam Essen und vieles mehr! So kam der Titel „Woche der Begegnung“ und die Idee von Familiendiakon Philipp Rauen zustande.
An jedem Abend gibt es um 18 Uhr ein gemeinsames Abendessen sowie an den Sonntagen ein gemeinsames Mittagessen. Tagsüber gibt es auf die ganze Woche verteilt viele verschiedene Angebote für ihre Familie! Nähere Infos und alle locations unter www.wochederbegegnung-bibi.de.
Am Sonntag, 17. Juli, 19:00 Uhr, wird in der katholischen Kirche Sankt Laurentius in Bietigheim, Musik für Pauken und Trompeten aus vier Jahrhunderten zu hören sein.
Das Trompetenensemble Karl-Heinz Halder spielt zusammen mit Jürgen Benkö an der Orgel zum Jahrestag der Uraufführung Sätze aus der Wassermusik von Georg Friedrich Händel. Die Wassermusik hatte ihre Premiere vor 305 Jahren am 17. Juli 1717 während einer Lustfahrt des englischen Königs Georg I. auf der Themse.
Die Trompeter spielen in diesem Konzert auf Nachbauten historischer Instrumente. Als Solist des Abends konnte mit dem Trompeter Martin Sillaber aus Innsbruck ein ausgewiesener Spezialist für historische Aufführungspraxis engagiert werden.
Gespielt werden außer der Wassermusik Werke aus dem 17. Jahrhundert von
Marc-Antoine Charpentier, Choräle von Johann Sebastian Bach und Johann Ernst Altenburg aus dem 18. Jahrhundert, ein Quartett von Georges Dauverné aus dem 19. Jahrhundert, sowie die 1959 von Benjamin Britten komponierte „Fanfare for St. Edmundsbury“.
Der Eintritt ist frei.
https://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2022/06/Trompetenensemble-Karl-Heinz-Halder-und-Organist-Juergen-Benkoe-scaled-e1656450505355.jpg12802560mkoziolekhttps://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2020/03/Logo.pngmkoziolek2022-06-30 16:00:262022-06-28 23:11:51Trompetenmusik aus vier Jahrhunderten
Über ihre Erfahrungen mit dem „Synodalen Weg“ haben am Mittwoch, 22. Juni 2022, Delegierte der Synodalversammlung aus unserer Region im Gemeindehaus „Zum Guten Hirten“ in Bissingen berichtet und darüber mit etwa 35 Besucher:innen diskutiert. Der „Synodale Weg“ ist seit Dezember 2019 unterwegs und behandelt Fragen wie Macht in der Kirche, Frauen in der Kirche, Sexualität und Priester sein heute.
Bei der Veranstaltung „Inside Synodaler Weg“ von Katholischer Erwachsenenbildung (keb) im Landkreis Ludwigsburg gemeinsam mit dem Katholischen Dekanat Ludwigsburg und der Gesamtkirchengemeinde Bietigheim-Bissingen berichteten als Teilnehmer:innen des Weges:
Johanna Beck, Stuttgart (Sprecherin des Betroffenenbeirats der Deutschen Bischofskonferenz und Redakteurin)
Weihbischof Matthäus Karrer, Rottenburg (auf dem Foto zweiter von links neben Moderator Christian Turrey)
Daniel Noa, Ludwigsburg (Diözesanrat, Oberstaatsanwalt a.D.) (ganz rechts)
Svenja Stumpf, Remseck (BDKJ Rems-Murr) (war online über Zoom dabei)
Bei dem Podiumsgespräch wurde auch der Offene Brief angesprochen, den die Kirchengemeinderäte aus Bietigheim-Bissingen nach einem Klausurtag im März 2022 an Bischof Gebhard Fürst und die Weihbischöfe geschickt hatten, in dem Schmerz und Verunsicherung über die Situation der katholischen Kirche ausgedrückt wurden. Auf diesen Brief hatten die drei Weihbischöfe mit persönlichen Briefen unmittelbar reagiert, darunter auch Weihbischof Karrer, der beim Podium jetzt dabei war. Diese Antwort-Briefe werden derzeit in den Kirchen ausgehängt bzw. können auf Anfrage auch zugemailt werden (Mail an homepage@katholisch-bibi.de genügt).
https://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2022/06/Synodaler-Weg-2022-2-scaled-e1656449973525.jpg12802560mkoziolekhttps://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2020/03/Logo.pngmkoziolek2022-06-28 23:02:492022-06-28 23:02:49Inside Synodaler Weg: Delegierte der Region berichteten von ihren Erfahrungen
Vom 13. August bis zum 11. September wird Pfarrer Francis Asaba aus Uganda die Urlaubsvertretung für unsere Kirchengemeinden in Bietigheim-Bissingen übernehmen. In dieser Zeit benötigen wir für Pfarrer Asaba in Bietigheim-Bissingen eine Unterkunft und Verpflegung.
Da Pfarrer Asaba keine in der EU gültige Fahrerlaubnis besitzt suchen wir Gemeindemitglieder, die bereit sind ihn zu den Gottesdiensten und eventuellen Beerdigungen in unsere verschiedenen Kirchen und Friedhöfe zu fahren.
Können Sie dabei mithelfen? Dann bitten wir Sie um Meldung im Pfarramt St. Laurentius. – Vielen Dank!
https://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2022/06/6794_gaestezimmer_II_by_peter_weidemann_pfarrbriefservice-scaled-e1656147710521.jpg12802560Julia Koziolekhttps://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2020/03/Logo.pngJulia Koziolek2022-06-25 11:03:382022-06-28 22:53:35Urlaubsvertretung in den Sommerferien
Die Katholische Gesamtkirchengemeinde Bietigheim-Bissingen sucht im Rahmen der Weiteren Berufe im Kirchlichen Dienst zur Begleitung und Förderung der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kinder- und Jugendreferent/in (m/w/d).
Die unbefristete Stelle hat einen Umfang von 50 – 75/% (flexibel) und bezieht sich auf alle drei Gemeinden: St. Laurentius (Bietigheim), St. Johannes (Bietigheim-Buch) und Zum Guten Hirten (Bissingen).
Einzelheiten zum Stellenangebot finden Sie in der Ausschreibung, die als pdf-Datei angeschaut und heruntergeladen werden kann.
Woche der Begegnung
/in Neuigkeiten /von Julia KoziolekDie evangelischen Kirchengemeinden in Bietigheim-Bissingen laden alle Familien gemeinsam mit Süddeutscher Gemeinschaft und CVJM zu einer “Woche der Begegnung” vom 3. bis 10. Juli 2022 ein.
Großeltern, Alleinerziehende, Tante, Onkel, Singles,… alle sind eingeladen! Die letzten zwei Jahre haben kaum Raum und Zeit für Feste, Feiern, Aktionen, Begegnungen und Gemeinschaft gelassen. Wir wollen uns in dieser Woche ganz bewusst auf Gemeinschaft einlassen, beisammensitzen, ins Gespräch kommen, neue Familien kennenlernen, Aktionen erleben, gemeinsam Essen und vieles mehr! So kam der Titel „Woche der Begegnung“ und die Idee von Familiendiakon Philipp Rauen zustande.
An jedem Abend gibt es um 18 Uhr ein gemeinsames Abendessen sowie an den Sonntagen ein gemeinsames Mittagessen. Tagsüber gibt es auf die ganze Woche verteilt viele verschiedene Angebote für ihre Familie! Nähere Infos und alle locations unter www.wochederbegegnung-bibi.de.
Flyer Woche der Begegnung[1930]
Trompetenmusik aus vier Jahrhunderten
/in Neuigkeiten /von mkoziolekAm Sonntag, 17. Juli, 19:00 Uhr, wird in der katholischen Kirche Sankt Laurentius in Bietigheim, Musik für Pauken und Trompeten aus vier Jahrhunderten zu hören sein.
Das Trompetenensemble Karl-Heinz Halder spielt zusammen mit Jürgen Benkö an der Orgel zum Jahrestag der Uraufführung Sätze aus der Wassermusik von Georg Friedrich Händel. Die Wassermusik hatte ihre Premiere vor 305 Jahren am 17. Juli 1717 während einer Lustfahrt des englischen Königs Georg I. auf der Themse.
Die Trompeter spielen in diesem Konzert auf Nachbauten historischer Instrumente. Als Solist des Abends konnte mit dem Trompeter Martin Sillaber aus Innsbruck ein ausgewiesener Spezialist für historische Aufführungspraxis engagiert werden.
Gespielt werden außer der Wassermusik Werke aus dem 17. Jahrhundert von
Marc-Antoine Charpentier, Choräle von Johann Sebastian Bach und Johann Ernst Altenburg aus dem 18. Jahrhundert, ein Quartett von Georges Dauverné aus dem 19. Jahrhundert, sowie die 1959 von Benjamin Britten komponierte „Fanfare for St. Edmundsbury“.
Der Eintritt ist frei.
Inside Synodaler Weg: Delegierte der Region berichteten von ihren Erfahrungen
/in Neuigkeiten /von mkoziolekÜber ihre Erfahrungen mit dem „Synodalen Weg“ haben am Mittwoch, 22. Juni 2022, Delegierte der Synodalversammlung aus unserer Region im Gemeindehaus „Zum Guten Hirten“ in Bissingen berichtet und darüber mit etwa 35 Besucher:innen diskutiert. Der „Synodale Weg“ ist seit Dezember 2019 unterwegs und behandelt Fragen wie Macht in der Kirche, Frauen in der Kirche, Sexualität und Priester sein heute.
Bei der Veranstaltung „Inside Synodaler Weg“ von Katholischer Erwachsenenbildung (keb) im Landkreis Ludwigsburg gemeinsam mit dem Katholischen Dekanat Ludwigsburg und der Gesamtkirchengemeinde Bietigheim-Bissingen berichteten als Teilnehmer:innen des Weges:
Bei dem Podiumsgespräch wurde auch der Offene Brief angesprochen, den die Kirchengemeinderäte aus Bietigheim-Bissingen nach einem Klausurtag im März 2022 an Bischof Gebhard Fürst und die Weihbischöfe geschickt hatten, in dem Schmerz und Verunsicherung über die Situation der katholischen Kirche ausgedrückt wurden. Auf diesen Brief hatten die drei Weihbischöfe mit persönlichen Briefen unmittelbar reagiert, darunter auch Weihbischof Karrer, der beim Podium jetzt dabei war. Diese Antwort-Briefe werden derzeit in den Kirchen ausgehängt bzw. können auf Anfrage auch zugemailt werden (Mail an homepage@katholisch-bibi.de genügt).
Urlaubsvertretung in den Sommerferien
/in Neuigkeiten /von Julia KoziolekVom 13. August bis zum 11. September wird Pfarrer Francis Asaba aus Uganda die Urlaubsvertretung für unsere Kirchengemeinden in Bietigheim-Bissingen übernehmen. In dieser Zeit benötigen wir für Pfarrer Asaba in Bietigheim-Bissingen eine Unterkunft und Verpflegung.
Da Pfarrer Asaba keine in der EU gültige Fahrerlaubnis besitzt suchen wir Gemeindemitglieder, die bereit sind ihn zu den Gottesdiensten und eventuellen Beerdigungen in unsere verschiedenen Kirchen und Friedhöfe zu fahren.
Können Sie dabei mithelfen? Dann bitten wir Sie um Meldung im Pfarramt St. Laurentius. – Vielen Dank!
Kinder- und Jugendreferent/in (m/w/d) gesucht
/in Neuigkeiten /von Julia KoziolekDie Katholische Gesamtkirchengemeinde Bietigheim-Bissingen sucht im Rahmen der Weiteren Berufe im Kirchlichen Dienst zur Begleitung und Förderung der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kinder- und Jugendreferent/in (m/w/d).
Die unbefristete Stelle hat einen Umfang von 50 – 75/% (flexibel) und bezieht sich auf alle drei Gemeinden: St. Laurentius (Bietigheim), St. Johannes (Bietigheim-Buch) und Zum Guten Hirten (Bissingen).
Einzelheiten zum Stellenangebot finden Sie in der Ausschreibung, die als pdf-Datei angeschaut und heruntergeladen werden kann.
5480-Kinder-_und_Jugendreferentin_mwd[1917]