Bietigheim-Bissingen feiert in diesem Jahr „Goldene Hochzeit“ – seit genau 50 Jahren besteht die Bindestrich-Stadt an Enz und Metter. Die Kirchen, die sich in der ACK – Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen zusammengeschlossen haben, laden für das Wochenende 12. und 13. Juli 2025 zu vielen Aktivitäten in den Kirchengemeinden der Stadt ein. Hier der Plan:
SAMSTAG, 12.7.2025
Ev. Stadtkirche Bietigheim, Kirchplatz 4 11.00 Uhr Musik zur Marktzeit
13.00 Uhr Orgelführung mit Kantorin Edyta Müller
17.00 Uhr Kirchenführung mit Turmbesteigung,
18.00 Uhr Kirchenführung mit Turmbesteigung,
Friedenskirche Bietigheim, Bolzstr. 14 16.00 – 19.00 FriKi – bunt & aktiv
Buntes Programm in der Friedenskirche und im Gemeindehausgarten für Groß und Klein
Spannende Mitmachstationen
Große Hüpfburg
Kirchenrätsel für Kinder zum entdecken der Friedenskirche
Quiz für Erwachsene zur Friedenskirche
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es erwarten Sie herzhafte Leckereien und bunte Waffeln!
Pauluskirche Bietigheim, Gröninger Weg 14 15.00 – 17.00 Uhr offene Kirche interaktiv,
15.00 Uhr und 16.00 Uhr Turmführung
Katholische Kirche St. Laurentius, Uhlandplatz 1 11 Uhr Orgelführung (Dauer ca. 45 Minuten) durch Jürgen Benkö, Konzertorganist und Kirchenmusiker
11.30 – 12.30 Uhr Blick auf die Stadt vom Übergang zum Turm
11:30 – 12.30 Uhr Kaffee und Kuchen im Plaudergärtchen
Katholische Kirche St. Johannes, Königsberger Str. 41 17.00 Uhr Kirchenführung
Evangelisch-methodistische Kirche Bietigheim, Rathenaustr.31 Schlaflos in BiBi
16.00 Uhr Eröffnung mit Getränken
16.30 Uhr Vorstellung des Kinder- und Jugendzirkus
17.30 – 20.30 Uhr Bewirtung einfaches Abendessen.
18.00 – 21.30 Uhr Künstlerinnenausstelung mit Führung
21.30 Uhr Taizé-Andacht
23.00 Uhr Nachtwächterführung durch Bietigheim
23.00 Uhr Spielenacht
00.30 Uhr Film
SONNTAG, 13.7.2025
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten), Quellenweg 9 18.00 Uhr Lobpreis- und Gebetsgottesdienst mit Musik und kontemplativen Elementen
19.00 Uhr Gemeinsames Grillen auf der Terrasse.
Für Interessierte wird parallel eine Führung durch das Gemeindehaus mit Informationen zur Geschichte des Baptismus angeboten.
Weitere Infos: www.efg-bibi.de
Ev. Stadtkirche Bietigheim, Kirchplatz 4 11.00 Uhr Family-Gottesdienst im Pfarrgarten mit dem Team des CVJM mit Mittagessen Gemeindehaus .
14.00- 18.00 Uhr offener Kirchturm
1700 – 18.0 Uhr „Von Antonia Visconti bis Sebastian Hornmold. Eine historisch-musikalische Reise von Italien nach Württemberg“ Mit Professor Peter Rückert und Professor Stefan Morent mit der Schola der Universität Tübingen und anschließendem Ständerling im Pfarrgarten.
Ev. Michaelskirche Metterzimmern, Bietigheimer Straße 17 10.00 Uhr – Spürbar nah – gesegnet, gesalbt, gestärkt. Ein Gottesdienst mit allen Sinnen.
11.30 Uhr – Kirchenführung mit Pfr.i.R. Reinhard Zuberer. Im Anschluss: Begegnung und eine kleine Stärkung auf dem Kirchplatz
Pauluskirche Bietigheim, Gröninger Weg 14 10.00 Uhr „Aus dem Vollen schöpfen – von der Kreativität Gottes in der Vielfalt der Kulturen“ ökumenischer Gottesdienst auf dem Buchfest
Evangelisch-methodische Kirche Bietigheim, Rathenaustr.31 10.30 Uhr Brunchgottesdienst
Bissingen Ökumenische Kirchenwanderung mit anschließendem Mittagessen
9.00 – 12.30 Uhr Beginn Syrisch orthodoxe Kirche Fortsetzung Katholische Kirche„Zum Guten Hirten“ – Abschluss EvangelischeKilianskirche mit anschließendem Mittagessen beim Sommerfest der Lebenshilfe. (Extra Flyer mit näheren Angaben folgt.)
Mor Petrus und Paulus Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien in Bietigheim-Bissingen e.V., Hopfengärten 18 Öffnung der Kirche von 14.00 – 17.00 Uhr für Interessierte. Bei Bedarf werden auch Führungen angeboten.
https://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2025/07/logo50BiBi_n-e1751835695458.jpg263526Christian Turreyhttps://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2020/03/Logo.pngChristian Turrey2025-07-06 23:02:392025-07-06 23:02:39ACK-Festwochenende zum Stadtjubiläum am 12./13. Juli 2025
Bietigheim-Bissingen. Am Samstag, 5. Juli 2025, werden 83 wertvolle Kunstwerke zugunsten der Stiftung für die Diakoniestation Bietigheim-Bissingen versteigert. Die Auktion wird von Oberbürgermeister Jürgen Kessing geleitet und beginnt um 14 Uhr im Kronenzentrum in der Bietigheimer Altstadtam Kronenplatz / Mühlwiesenstraße 6.
Von 10 Uhr bis 13.30 Uhr besteht für alle Interessenten die Möglichkeit, die Kunstwerke vor der Versteigerung vor Ort im Kronenzentrum zu besichtigen.
Die Auktion steht im Zusammenhang mit dem 50-jährigen Bestehen der Stadt Bietigheim-Bissingen und soll die soziale Stadt stärken. Die Stiftung für die Diakoniestation wirkt, damit Kranke und pflegebedürftige Menschen zuhause gut versorgt werden, dass junge Familien in Stress-Situationen unterstützt werden und dass Menschen mit Einschränkungen bei den Arbeiten im Haushalt geholfen wird.
Alle Bilder wurden der Stiftung für die Diakoniestation für ihre soziale Arbeit überlassen. Mit jedem Euro eines ersteigerten Werkes wird die Stiftung ohne jeden Abzug gestärkt.
Unter den Kunstwerken finden sich Grafiken und Ölgemälde von so renommierten und international bekannten Künstlern wie Max Ackermann, Salvador Dali, Marc Chagall, Pablo Picasso und Otto Herbert Hajek. Daneben stehen ebenso beachtenswerte Werke von Künstlern aus der Region, die bereits weit über deren Grenzen hinaus Beachtung finden. Aus der großen Zahl der Künstler seien Simon Dittrich, Adam Lude Döring und Fritz Melis, Gustav Schönleber wie auch Karlheinz Groß, Wolfgang Häberle sowie Robert Würth genannt.
Zu den Kunstwerken gibt es einen Auktionskatalog, in dem sämtliche Werke beschrieben und farbig abgebildet sind. Diese Broschüre gibt es kostenlos in der Stadtinformation, der Städtischen Galerie und in der Stadtbibliothek sowie direkt bei der Stiftung für die Diakoniestation. Im Internet kann man sich den Katalog ansehen unter www.stiftungdiakonie.de. Auch am Auktionstag liegt der Katalog bei der Vorbesichtigung aus.
Informationen zur Auktion und zur Arbeit der Stiftung gibt es bei Thomas Reusch-Frey, Tel. 07142/377491 oder E-Mail: thomasreuschfrey@gmail.com
Dr. Christoph Küenzlen (Vorsitzender), Eva Scheuer (stellv. Vorsitzende), Brigitte Kaufmann, Sabine Seidenspinner, Edwin Beckert, Ulrich Gschwender, Frank Hofmeister, Oberbürgermeister Jürgen Kessing, Hans-Joachim Rast, Daniel Schaal und Carsten Schüler.
Ziel der Stiftung
Die Stiftung will sicherstellen, dass die segensreiche Arbeit der Diakoniestation ohne Abstriche in der Alten- und Krankenpflege, der Nachbarschaftshilfe und der Familienpflege fortgeführt werden kann.
Die Alten- und Krankenpflege macht es möglich, dass alte, kranke, hilfsbedürftige Menschen in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können. Neben der medizinischen Versorgung gibt es Hilfe bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden oder bei den Mahlzeiten.
Die Nachbarschaftshilfe gibt die notwendige Unterstützung im Haushalt: Einkaufen, waschen, Essen kochen, aufräumen, Erledigungen machen – je nach Bedarf übernehmen das die Nachbarschaftshelferinnen.
Die Familienpflege ist da, wenn in Familien mit kleinen Kindern eine besonders belastende Zeit zu überbrücken ist. Der Haushalt wird geordnet weitergeführt und die Kinder werden versorgt und pädagogisch betreut.
Die Tagespflege entlastet pflegende Angehörige und ist für sie ein entscheidendes Hilfsangebote für die Pflege zuhause. Oft übersteigt der Betreuungs- und Pflegebedarf eines Angehörigen die eigenen Kräfte.
Weitere Angebote wie Hausnotruf, Schlüsselaufbewahrung, Treffen für pflegende Angehörige, besondere palliative Versorgung, ein Mittagstisch runden das Angebot der Diakoniestation ab.
Gerade in dieser Zeit kommt es nach Einschätzung der Stiftung auf Zusammenhalt und Solidarität, Verbundenheit und konkrete Hilfeleistung an. Hierbei ist die Stiftung seit zwanzig Jahren aktiv. Sie leistet einen nachhaltigen Beitrag, dass kranke, unterstützungs- und pflegebedürftige Menschen gut versorgt werden. Dazu braucht es Innovation, Zuversicht und Mut wie auch eine finanzielle Ausstattung. Um dies zu erreichen, bildet die Auktion einen Baustein.
Die Stiftung kann auf eine breite Unterstützung in der Bürgerschaft bauen: Jedes Jahr gehen rund 1.200 Spenden ein.
https://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2025/06/Kessing-und-Reusch-Frey1-scaled-e1750974726637.jpg12802560Julia Koziolekhttps://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2020/03/Logo.pngJulia Koziolek2025-06-26 23:52:172025-06-26 23:52:17Große Kunstauktion zum Stadtjubiläum der Stiftung für die Diakoniestation
Passend zum Stadtjubiläum „50 Jahre Bietigheim-Bissingen“ heißt es am Sonntag, 6. Juli 2025, bei der nächsten „Kirche Kunterbunt“: „Sucht das Beste der Stadt!“. Dann dreht sich im Katholischen Gemeindehaus „St. Johannes“ in Bietigheim-Buch (Königsberger Straße 41) alles rund um diesen biblischen Vers zur Stadt. Eingeladen zur „Kirche Kunterbunt“ von 10.30 bis 14 Uhr sind alle Kinder zusammen mit ihren Familien, mit Mamas und Papas, mit Oma und Opa, Patentante und Lieblingsonkel… Nach der Willkommens-Zeit ab 10.30 Uhr gibt es in der Aktiv-Zeit im und um das Gemeindehaus im Buch viele Kreativ-Stationen wie eine Segenskugelbahn und ein Insektenhotel basteln, ein Turm wird um die Wette gebaut und gemeinsam mit den Pfadfindern der DPSG dürfen alle gemeinsam ein Zelt aufbauen, allerdings ohne Anleitung! Nach der kurzen Feier-Zeit in der Kirche wird gemeinsam bei der Essens-Zeit gegessen mit viel Zeit für Austausch und Gespräche.
„Kirche Kunterbunt“ ist frech und wild und Kirche für die ganze Familie – so kreativ und lebensfroh wie Pippi Langstrumpf!
https://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2025/06/KircheKunterbunt_Logo_ohneClaim_Web-e1750933124436.jpg11702339Christian Turreyhttps://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2020/03/Logo.pngChristian Turrey2025-06-26 12:19:322025-06-26 12:20:48„Sucht das Beste der Stadt!“ – Kirche Kunterbunt am 6. Juli 2025 in St. Johannes, Buch
https://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2025/06/IMG_7768_jpg-Kopie.jpg10242048Michael R. Müllerhttps://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2020/03/Logo.pngMichael R. Müller2025-06-22 11:29:132025-06-22 11:29:13Gelungenes Fronleichnamsfest mit sieben Gemeinden
Zu einem gemütlichen Kaffeetrinken und netten Austausch laden wir Sie herzlich am
Dienstag, den 24. Juni 2025 von 15:00 – 17:00 Uhr
in den Gemeindesaal St. Johannes ein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
https://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2025/06/cafe_top.jpg7501500mkoziolekhttps://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2020/03/Logo.pngmkoziolek2025-06-22 09:49:092025-06-22 09:49:09Einladung zum Seniorencafé in St. Johannes
ACK-Festwochenende zum Stadtjubiläum am 12./13. Juli 2025
/in Neuigkeiten /von Christian TurreyBietigheim-Bissingen feiert in diesem Jahr „Goldene Hochzeit“ – seit genau 50 Jahren besteht die Bindestrich-Stadt an Enz und Metter. Die Kirchen, die sich in der ACK – Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen zusammengeschlossen haben, laden für das Wochenende 12. und 13. Juli 2025 zu vielen Aktivitäten in den Kirchengemeinden der Stadt ein. Hier der Plan:
SAMSTAG, 12.7.2025
Ev. Stadtkirche Bietigheim, Kirchplatz 4
11.00 Uhr Musik zur Marktzeit
13.00 Uhr Orgelführung mit Kantorin Edyta Müller
17.00 Uhr Kirchenführung mit Turmbesteigung,
18.00 Uhr Kirchenführung mit Turmbesteigung,
Friedenskirche Bietigheim, Bolzstr. 14
16.00 – 19.00 FriKi – bunt & aktiv
Buntes Programm in der Friedenskirche und im Gemeindehausgarten für Groß und Klein
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es erwarten Sie herzhafte Leckereien und bunte Waffeln!
Pauluskirche Bietigheim, Gröninger Weg 14
15.00 – 17.00 Uhr offene Kirche interaktiv,
15.00 Uhr und 16.00 Uhr Turmführung
Connect Church, Industriestraße 3
18.00 Uhr worship night
Katholische Kirche St. Laurentius, Uhlandplatz 1
11 Uhr Orgelführung (Dauer ca. 45 Minuten) durch Jürgen Benkö, Konzertorganist und Kirchenmusiker
11.30 – 12.30 Uhr Blick auf die Stadt vom Übergang zum Turm
11:30 – 12.30 Uhr Kaffee und Kuchen im Plaudergärtchen
Katholische Kirche St. Johannes, Königsberger Str. 41
17.00 Uhr Kirchenführung
Evangelisch-methodistische Kirche Bietigheim, Rathenaustr.31
Schlaflos in BiBi
16.00 Uhr Eröffnung mit Getränken
16.30 Uhr Vorstellung des Kinder- und Jugendzirkus
17.30 – 20.30 Uhr Bewirtung einfaches Abendessen.
18.00 – 21.30 Uhr Künstlerinnenausstelung mit Führung
21.30 Uhr Taizé-Andacht
23.00 Uhr Nachtwächterführung durch Bietigheim
23.00 Uhr Spielenacht
00.30 Uhr Film
SONNTAG, 13.7.2025
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten), Quellenweg 9
18.00 Uhr Lobpreis- und Gebetsgottesdienst mit Musik und kontemplativen Elementen
19.00 Uhr Gemeinsames Grillen auf der Terrasse.
Für Interessierte wird parallel eine Führung durch das Gemeindehaus mit Informationen zur Geschichte des Baptismus angeboten.
Weitere Infos: www.efg-bibi.de
Ev. Stadtkirche Bietigheim, Kirchplatz 4
11.00 Uhr Family-Gottesdienst im Pfarrgarten mit dem Team des CVJM mit Mittagessen Gemeindehaus .
14.00- 18.00 Uhr offener Kirchturm
1700 – 18.0 Uhr „Von Antonia Visconti bis Sebastian Hornmold. Eine historisch-musikalische Reise von Italien nach Württemberg“ Mit Professor Peter Rückert und Professor Stefan Morent mit der Schola der Universität Tübingen und anschließendem Ständerling im Pfarrgarten.
Ev. Michaelskirche Metterzimmern, Bietigheimer Straße 17
10.00 Uhr – Spürbar nah – gesegnet, gesalbt, gestärkt. Ein Gottesdienst mit allen Sinnen.
11.30 Uhr – Kirchenführung mit Pfr.i.R. Reinhard Zuberer. Im Anschluss: Begegnung und eine kleine Stärkung auf dem Kirchplatz
Pauluskirche Bietigheim, Gröninger Weg 14
10.00 Uhr „Aus dem Vollen schöpfen – von der Kreativität Gottes in der Vielfalt der Kulturen“ ökumenischer Gottesdienst auf dem Buchfest
Evangelisch-methodische Kirche Bietigheim, Rathenaustr.31
10.30 Uhr Brunchgottesdienst
Bissingen
Ökumenische Kirchenwanderung mit anschließendem Mittagessen
9.00 – 12.30 Uhr Beginn Syrisch orthodoxe Kirche Fortsetzung Katholische Kirche „Zum Guten Hirten“ – Abschluss Evangelische Kilianskirche mit anschließendem Mittagessen beim Sommerfest der Lebenshilfe. (Extra Flyer mit näheren Angaben folgt.)
Mor Petrus und Paulus Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien in Bietigheim-Bissingen e.V., Hopfengärten 18
Öffnung der Kirche von 14.00 – 17.00 Uhr für Interessierte. Bei Bedarf werden auch Führungen angeboten.
Große Kunstauktion zum Stadtjubiläum der Stiftung für die Diakoniestation
/in Neuigkeiten /von Julia KoziolekBietigheim-Bissingen. Am Samstag, 5. Juli 2025, werden 83 wertvolle Kunstwerke zugunsten der Stiftung für die Diakoniestation Bietigheim-Bissingen versteigert. Die Auktion wird von Oberbürgermeister Jürgen Kessing geleitet und beginnt um 14 Uhr im Kronenzentrum in der Bietigheimer Altstadt am Kronenplatz / Mühlwiesenstraße 6.
Von 10 Uhr bis 13.30 Uhr besteht für alle Interessenten die Möglichkeit, die Kunstwerke vor der Versteigerung vor Ort im Kronenzentrum zu besichtigen.
Die Auktion steht im Zusammenhang mit dem 50-jährigen Bestehen der Stadt Bietigheim-Bissingen und soll die soziale Stadt stärken. Die Stiftung für die Diakoniestation wirkt, damit Kranke und pflegebedürftige Menschen zuhause gut versorgt werden, dass junge Familien in Stress-Situationen unterstützt werden und dass Menschen mit Einschränkungen bei den Arbeiten im Haushalt geholfen wird.
Alle Bilder wurden der Stiftung für die Diakoniestation für ihre soziale Arbeit überlassen. Mit jedem Euro eines ersteigerten Werkes wird die Stiftung ohne jeden Abzug gestärkt.
Unter den Kunstwerken finden sich Grafiken und Ölgemälde von so renommierten und international bekannten Künstlern wie Max Ackermann, Salvador Dali, Marc Chagall, Pablo Picasso und Otto Herbert Hajek. Daneben stehen ebenso beachtenswerte Werke von Künstlern aus der Region, die bereits weit über deren Grenzen hinaus Beachtung finden. Aus der großen Zahl der Künstler seien Simon Dittrich, Adam Lude Döring und Fritz Melis, Gustav Schönleber wie auch Karlheinz Groß, Wolfgang Häberle sowie Robert Würth genannt.
Zu den Kunstwerken gibt es einen Auktionskatalog, in dem sämtliche Werke beschrieben und farbig abgebildet sind. Diese Broschüre gibt es kostenlos in der Stadtinformation, der Städtischen Galerie und in der Stadtbibliothek sowie direkt bei der Stiftung für die Diakoniestation. Im Internet kann man sich den Katalog ansehen unter www.stiftungdiakonie.de. Auch am Auktionstag liegt der Katalog bei der Vorbesichtigung aus.
Informationen zur Auktion und zur Arbeit der Stiftung gibt es bei Thomas Reusch-Frey, Tel. 07142/377491 oder E-Mail: thomasreuschfrey@gmail.com
0 Plakat
weitere Informationen:
Vorstand:
Rudolf Bayer und Thomas Reusch-Frey
Stiftungsrat:
Dr. Christoph Küenzlen (Vorsitzender), Eva Scheuer (stellv. Vorsitzende), Brigitte Kaufmann, Sabine Seidenspinner, Edwin Beckert, Ulrich Gschwender, Frank Hofmeister, Oberbürgermeister Jürgen Kessing, Hans-Joachim Rast, Daniel Schaal und Carsten Schüler.
Ziel der Stiftung
Die Stiftung will sicherstellen, dass die segensreiche Arbeit der Diakoniestation ohne Abstriche in der Alten- und Krankenpflege, der Nachbarschaftshilfe und der Familienpflege fortgeführt werden kann.
Die Alten- und Krankenpflege macht es möglich, dass alte, kranke, hilfsbedürftige Menschen in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können. Neben der medizinischen Versorgung gibt es Hilfe bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden oder bei den Mahlzeiten.
Die Nachbarschaftshilfe gibt die notwendige Unterstützung im Haushalt: Einkaufen, waschen, Essen kochen, aufräumen, Erledigungen machen – je nach Bedarf übernehmen das die Nachbarschaftshelferinnen.
Die Familienpflege ist da, wenn in Familien mit kleinen Kindern eine besonders belastende Zeit zu überbrücken ist. Der Haushalt wird geordnet weitergeführt und die Kinder werden versorgt und pädagogisch betreut.
Die Tagespflege entlastet pflegende Angehörige und ist für sie ein entscheidendes Hilfsangebote für die Pflege zuhause. Oft übersteigt der Betreuungs- und Pflegebedarf eines Angehörigen die eigenen Kräfte.
Weitere Angebote wie Hausnotruf, Schlüsselaufbewahrung, Treffen für pflegende Angehörige, besondere palliative Versorgung, ein Mittagstisch runden das Angebot der Diakoniestation ab.
Gerade in dieser Zeit kommt es nach Einschätzung der Stiftung auf Zusammenhalt und Solidarität, Verbundenheit und konkrete Hilfeleistung an. Hierbei ist die Stiftung seit zwanzig Jahren aktiv. Sie leistet einen nachhaltigen Beitrag, dass kranke, unterstützungs- und pflegebedürftige Menschen gut versorgt werden. Dazu braucht es Innovation, Zuversicht und Mut wie auch eine finanzielle Ausstattung. Um dies zu erreichen, bildet die Auktion einen Baustein.
Die Stiftung kann auf eine breite Unterstützung in der Bürgerschaft bauen: Jedes Jahr gehen rund 1.200 Spenden ein.
„Sucht das Beste der Stadt!“ – Kirche Kunterbunt am 6. Juli 2025 in St. Johannes, Buch
/in Neuigkeiten /von Christian TurreyPassend zum Stadtjubiläum „50 Jahre Bietigheim-Bissingen“ heißt es am Sonntag, 6. Juli 2025, bei der nächsten „Kirche Kunterbunt“: „Sucht das Beste der Stadt!“. Dann dreht sich im Katholischen Gemeindehaus „St. Johannes“ in Bietigheim-Buch (Königsberger Straße 41) alles rund um diesen biblischen Vers zur Stadt. Eingeladen zur „Kirche Kunterbunt“ von 10.30 bis 14 Uhr sind alle Kinder zusammen mit ihren Familien, mit Mamas und Papas, mit Oma und Opa, Patentante und Lieblingsonkel… Nach der Willkommens-Zeit ab 10.30 Uhr gibt es in der Aktiv-Zeit im und um das Gemeindehaus im Buch viele Kreativ-Stationen wie eine Segenskugelbahn und ein Insektenhotel basteln, ein Turm wird um die Wette gebaut und gemeinsam mit den Pfadfindern der DPSG dürfen alle gemeinsam ein Zelt aufbauen, allerdings ohne Anleitung! Nach der kurzen Feier-Zeit in der Kirche wird gemeinsam bei der Essens-Zeit gegessen mit viel Zeit für Austausch und Gespräche.
„Kirche Kunterbunt“ ist frech und wild und Kirche für die ganze Familie – so kreativ und lebensfroh wie Pippi Langstrumpf!
Einladung Kirche Kunterbunt – Sucht das Beste der Stadt
Gelungenes Fronleichnamsfest mit sieben Gemeinden
/in Neuigkeiten /von Michael R. MüllerEinladung zum Seniorencafé in St. Johannes
/in Neuigkeiten /von mkoziolekZu einem gemütlichen Kaffeetrinken und netten Austausch laden wir Sie herzlich am
Dienstag, den 24. Juni 2025 von 15:00 – 17:00 Uhr
in den Gemeindesaal St. Johannes ein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!