Ministranten
Unsere Ministranten übernehmen die Dienste am Altar und finden sich zu Gruppenstunden mit viel Spaß zusammen z.B. zum Spielen, Eis essen gehen, Schlittschuhlaufen, Kegeln, Filmnacht, Ministrantenfußballturnier und vieles mehr… Ältere Ministranten richten alljährlich das Sommergrillfest und den Glühweinverkauf aus und wirken beim Kirchweihfest mit.
Auf Dekanatsebene sind alle Ministranten zum Minitag einmal jährlich in eine Kirchengemeinde des Dekanates eingeladen, sowie zu vielen Veranstaltungen, die die Dekanatsoberministranten vorbereiten.
Weitere Informationen und Kontakt:
Oberministranten erreichbar über das jeweilige Pfarrbüro
Hier könnt ihr euch eine Übersicht zu den liturgischen Farben im Jahreskreis herunterladen. Eine tolle Übersicht mit kurzen Erklärungen der einzelnen Farben.
Liturgische Farben und ihre Bedeutung (PDF)
Rot:
- Leiden (Farbe des Blutes, Feuers), Sinnbild des Heiligen Geistes
- Pfingsten, Palmsonntag, Karfreitag, Kreuzerhöhung, Firmung, Festen der
Märtyrer
Grün:
- Wachstum, Hoffnung
- Sonntage im Jahreskreis, Werktage, auf die kein Heiligenfest fällt
Violett:
- Buße, Umkehr, Besinnung, Sinnbild für den Übergang und die Verwandlung
- Fastenzeit, Advent, Allerseelen, Beerdigungen
Weiß:
- Freude, Festlichkeit, Farbe des Lichts
- Hochfeste: Weihnachten, Ostern; Herrenfeste: Fronleichnam, Christkönig
Marienfeste, Festen der Heiligen, die nicht das Martyrium erlitten
Oberminis
Kontakt zu den Oberministranten über
Pfadfinder
Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) ist mit ihrem Stamm Bietigheim-Buch in unserer Seelsorgeeinheit vertreten.
Weitere Informationen
Informationen über die Pfadfinder und ihre Aktivitäten finden Sie auch auf unserer Homepage www.dpsg-bibi.de.
Ansprechpartner
Ansprechpartner
Sebastian Hinsberger,
Tel: 0172 7472361
Benjamin Stroh,
Tel: 0176 78648273
weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen:
E-Mail: info@dpsg-bibi.de
Homepage: www.dpsg-bibi.de
ZLS- Zusammen Lernen Spielen
Projekt Kirche – Schule – Jugendarbeit
ZLS, das steht zum einen für eine kostenlose Hausaufgabenbetreuung, zum anderen aber auch für gemeinsames Erleben bei Spaß und Spiel.
Für wen ist ZLS gedacht?
ZLS ist für jedes Kind offen, unabhängig von Konfession und Religion, welches die 2. bis 4. Klasse in den Grundschulen im Wohngebiet Buch besucht
Wann und wo findet ZLS statt?
Jeden Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr im Gemeindehaus der kath. Kirche St. Johannes.
An zwei Nachmittagen der Woche (nicht in den Schulferien) haben Kinder der 2. bis 4. Klasse Grundschule die Möglichkeit eine Stunde unter Aufsicht von Erwachsenen Hausaufgaben zu machen und anschließend eine weitere Stunde gemeinsam zu spielen.
Jugendbegleiter gesucht
Für die Betreuung der Kinder bei den Hausaufgaben und dem anschließenden gemeinsamen Spiel sind auch weiterhin Jugendbegleiter gesucht. Wäre das nicht etwas für Sie? Interessierte können sich gerne an die Ansprechpartner ZLS wenden.
Ansprechpartner
Monika Fackelmann
Christine Jablinski
Ulrike Prießnitz – Tel. 07142/7739246
bzw. allgemein über
Katholische Kirchengemeinde St. Johannes
Königsberger Straße 41
74321 Bietigheim-Bissingen
Tel.: 07142/53739
Fax.: 07142/980260
Mail: StJohannes.Bietigheim-Bissingen@drs.de
Informationsmaterial
Hier stehen aktuelle Dokumente zum Download bereit:
Sternsinger
Die Sternsinger besuchen jedes Jahr am Dreikönigsfest die Familien unserer Gemeinde und sammeln für notleidende Kinder.
Weitere Informationen und Kontakt:
Über die jeweiligen Pfarrbüros
Kinderbibeltage und Kinderbibelwoche
In St. Laurentius gibt es jedes Jahr im Oktober KInderbibeltage von Freitagnachmittag bis Samstagmittag.
In St. Johannes gibt es jährlich eine ökumenische Kinderbibelwoche für katholische und evangelische Kinder in den Herbstferien.
Genaue Termine und Themen erfahren Sie über die jeweiligen Pfarrbüros.
Nikolausfeier und Martinsritt
Das Fest des Heiligen Martins und des Heiligen Nikolaus wird in der Gemeinde kindgerecht mit einem Laternenumzug bzw. dem Besuch des Bischofs Nikolaus gefeiert.
Krippenspiel
Mit viel Freude und Spaß am Theaterspielen üben Kinder in der Adventszeit ein Krippenspiel ein. Meist übernehmen Kinder das Krippenspiel, die sich auf die Erstkommunion vorbereiten.
Weitere Informationen und Kontakt:
Über die jeweiligen Pfarrbüros
Kinderkirche
Die Kinderkirche findet in den drei Gemeinden zu unterschiedlichen Zeiten statt:
In St. Laurentius wird an jedem Sonntag (außer in den Schulferien) um 10.30 Uhr parallel zum Gottesdienst in der Kirche ein kind-gerechter Gottesdienst im Turmzimmer neben der Kirche angeboten.
In Zum Guten Hirten gibt es alle sechs bis acht Wochen einen eigenen Kindergottesdienst am Samstagnachmittag.
In St. Johannes findet die Kinderkirche alle vier bis sechs Wochen parallel zum Sonntagsgottesdienst im Jugendraum 4 im Untergeschoss des Gemeindezentrums statt. Ein kindgerechter Gottesdienst, bei dem auch gespielt, gesungen, getanzt und gebastelt wird, soll die Freude am Gottesdienst wecken.
Weitere Informationen und die genauen Termine:
Über die jeweiligen Pfarrbüros und in der monatlichen Terminübersicht “aktuell”
Kinderchor
Wir freuen uns immer, wenn die Kinder des Kinderchores unsere Gottesdienste mit ihrem Singen begleiten. Die Kinder werden von unserem Organisten Herrn Jürgen Benkö geleitet, geprobt wird freitags von 14.30 – 15.15 Uhr. Auch das alljährliche Krippenspiel zu Weihnachten wird vom Kinderchor aufgeführt.
Aktive Mütter sind in die Vorbereitung und Durchführung des Krippenspiels eingebunden. Ein Höhepunkt des Kinderchores ist der gemeinsame jährliche Ausflug. Unser Wunsch wäre, dass noch viele Kinder mitmachen – mitsingen!
Weitere Informationen und Kontakt:
Herr Jürgen Benkö Tel.: 07147/708161
Nächste Termine
Weitere Termine und Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.