„Talk im Turm“ mit Eishockey-Schiri Tim Heffner

Beim „Talk im (Kirch-)Turm“ am Freitag, 23. Mai 2025, ist Tim Heffner zu Gast. Tim ist 27 Jahre alt und seit 2018 als Schiedsrichter im Eishockey tätig. Inzwischen pfeift er als Hauptschiedsrichter in der 3. Eishockey Bundesliga. Von 2021-2024 war er als Linienrichter in der 1. Deutschen Eishockey-Liga (DEL) auf dem Eis sowie bei Weltmeisterschaften und auch in Kanada als Schiedsrichter im Einsatz. Was ihn am Eishockey begeistert (in Bietigheim-Bissingen allerdings sehr verständlich!), wie viel er als Schiri trainieren muss und wie er die harten Jungs beim Kampf um den Puck bändigt, das wird er am Freitagabend ab 20 Uhr mit Bildern und kleinen Videos erzählen. Und zwar im Turmzimmer der Kolpingsfamilie Bietigheim-Bissingen neben der Laurentiuskirche in der Nähe vom Krankenhaus, die gemeinsam mit dem Gemeindetreff den Abend veranstaltet, herzliche Einladung zu einem sportlich-interessanten Abend in der Sportstadt Bietigheim-Bissingen!

Veranstaltungen zur Stolpersteininitiative Bietigheim-Bissingen

Liebe Interessierte an der Stolpersteininitiative,

die Stolpersteininitiative organisiert am Sonntag, 25.5.2025, im Rahmen der Veranstaltungen zum 50jährigen Zusammenschluss von Bietigheim und Bissingen zwei Veranstaltungen:

  • die Verlegung des 11. Stolpersteins für Karl Binder findet um 17 Uhr in der Hindenburgstraße 16 statt.
  • der Vortrag von Gunter Demnig – Erfinder und Initiator der Stolpersteine – im Bietigheimer Schloss um 18 Uhr.

Zu beiden Veranstaltungen laden wir Sie ganz herzlich ein.

Die Einladung sowie die ausführlichen Pressetexte zu den Veranstaltungen befinden sich im Anhang.

000 Einladung – digtial

000 PM Verlegung

000 PM Vortrag Demnig

 

 

Orgelkonzert in Sankt Laurentius Bietigheim

Am Sonntag, 25. Mai, findet in Sankt Laurentius Bietigheim ein sehr hörenswertes Orgelkonzert statt. Konzertorganist und Dekanatskantor Jürgen Benkö wird eine Klangreise präsentieren mit einem vielseitigen Programm, das von klassischen Meisterwerken bis hin zu zeitgenössischer Musik reicht.

Jürgen Benkö ist bekannt für seine Fähigkeit, die Klangfülle und Gestaltungsmöglichkeiten einer Orgel auszuloten, die er auch auf zahlreichen internationalen Konzerten präsentiert hat. Er wird die Zuhörer auf eine musikalische Reise durch verschiedene Epochen mitnehmen. Das Programm wird die Vielseitigkeit der Orgelmusik darbieten und die große Bandbreite der Rieger/Tzschökel-Orgel zum Erklingen bringen.

Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei

Tandem-Partnerschaften für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund

Im Gemeindehaus neben der Laurentiuskirche trifft sich regelmäßig der Verein „Female Follows„, der Tandem-Partnerschaften zwischen Frauen mit und ohne Migrationshintergrund vermittelt. Die Bietigheimer Zeitung hat über den Verein unter der Überschrift „Ich suche noch eine Freundin“ am 13. Mai 2025 berichtet.

Bild (Symbolfoto): Daniel Zamilski
In: Pfarrbriefservice.de

Gebet für den neuen Papst Leo XIV.

Bischof Klaus Krämer von Rottenburg-Stuttgart hat alle Kirchengemeinden informiert, wie sie am Sonntag, 18. Mai 2025, die Amtseinführung des neuen Papstes Leo XIV. mitfeiern sollen. Es wird in den Gottesdiensten ein bestimmtes Messformular mit Extra-Fürbitten verwendet, alle Gotteshäuser sollen beflaggt sein und zwischen 12 und 12.15 Uhr sollen die Glocken läuten – wie es auch schon am Tag der Wahl des neuen Papstes in Bietigheim-Bissingen und überall passiert ist. Außerdem hat die Diözese ein Gebet für den neuen Papst veröffentlicht:

Gebet für den neuen Papst

Gott, du Vater aller Menschen und Herr deiner Kirche,

im Hören auf dein Wort und in Verantwortung für dein Volk wurde

Kardinal Robert Francis Prevost zum neuen Bischof von Rom und Papst für die Weltkirche gewählt.

 

Dankbar und voller Hoffnung bitten wir für ihn, Papst Leo XIV.

Erfülle ihn mit den Gaben deines Heiligen Geistes,

mit Weisheit und Einsicht,

mit Rat und Stärke,

mit Erkenntnis, Frömmigkeit und Gottesfurcht.

Schenke Papst Leo XIV. einen tiefen Glauben, lebendige Hoffnung und Liebe, die Maß nimmt an dir.

In der Nachfolge des Apostels Petrus leite er deine Kirche in Gemeinschaft mit den Bischöfen und gehe mit uns auf dem Pilgerweg der Hoffnung  zu dem Ziel, das du selbst bist.

 

Uns alle, lass eins sein und so für die Welt glaubwürdige Zeugen deiner frohen Botschaft, deines Friedens und deiner Barmherzigkeit.

Dir sei Ehre und Lobpreis,

durch Christus, unseren Bruder und Herrn. Amen.

 

Foto: Deutsche Bischofskonferenz/Jessica Krämer

 

Benefizabend zugunsten des Krankenpflegefördervereins

Am Samstag, den 10. Mai, lädt der Krankenpflegeförderverein herzlich zu einem Benefizabend ins Martin-Luther-Gemeindezentrum ein. Ab 18 Uhr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm.

Der Abend beginnt mit einem Sektempfang und wird begleitet von einem Drei-Gänge-Menü. Freuen Sie sich zudem auf Zauberkunst von Armin Magic (Armin Kroll) sowie musikalische Unterhaltung durch Percy and the Brass Machine.

Eintritt: 95,00 Euro pro Person. Der Reinerlös des Abends kommt den Krankenpflegefördervereinen zugute.

Reservierungen sind möglich per E-Mail an verwaltung@hospiz-bietigheim-bissingen.de oder telefonisch unter 07142 – 7718523.

Veranstaltungsort: Martin-Luther-Gemeindezentrum Beginn: 18:00 Uhr Datum: Samstag, 10. Mai

Gedenkgottesdienst für Papst Franziskus am Samstag, 26. April, in Laurentiuskirche

Des verstorbenen Papstes Franziskus gedenkt die Katholische Kirche Bietigheim-Bissingen in einem Gottesdienst am Samstag, 26. April 2025, um 18.30 Uhr in der St. Laurentiuskirche in Bietigheim. In der Kirche wird ein Bild des verstorbenen Papstes aufgestellt, und die Gläubigen werden besonders für ihn beten. Papst Franziskus war am Ostermontag im Alter von 88 Jahren in Rom gestorben. Am Samstagmorgen (26. April 2025) wird er in Rom nach einem Trauergottesdienst auf dem Petersplatz in seiner Lieblingskirche Santa Maria Maggiore bestattet. Das Foto zeigt ihn während der Ministrantenwallfahrt 2014 nach Rom, an der auch Jugendliche aus Bietigheim-Bissingen teilgenommen haben.

Bild: Christine Limmer
In: Pfarrbriefservice.de

Benefizkonzert zu Gunsten der Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V.

Die Jungen Solisten Stuttgart besuchen am 3.5.2025 Bietigheim Bissingen gemeinsam mit ihrem umjubelten Orchester und Mozarts Violinkonzerten. 2024 gegründet, konnten die Musiker in sämtlichen Konzerten der Region auf sich aufmerksam machen, ernten dabei stets großen Jubel und Applaus, konnten schon in Sälen wie der Liederhalle Stuttgart auftreten, gemeinsam mit Musikern der Stuttgarter Philharmoniker und des Staatsorchesters.
Nun spielen sie am 3.5,2025 um 20 Uhr in der Kirche St. Johannes in Bietigheim-Bissingen Mozarts Violinkonzerte 4 und 5, und zwar in einem besonderen Rahmen!
Die Jungen Solisten Stuttgart e.V. spielen im Mai eine Reihe an Benefizkonzerten, und sammeln dabei für das Olgäle Kinderkrankenhaus.
Der Eintritt für das Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten!
Das Olgäle ist das größte Kinderkrankenhaus in Deutschland und versorgt mit seiner Ausstattung weit über Stuttgart hinaus Kinder. Die Olgäle-Stiftung hat eine überregionale Struktur und ist vermutlich eine der größten ihrer Art.

Kinderkirche am 27.04.2025 um 10:30 Uhr

Liebe Kinder und liebe Eltern,
am Sonntag, den 27.04.2025, um 10:30 Uhr laden wir euch alle ganz herzlich zu unserer Kinderkirche in den J4 in St. Johannes ein.
Das Thema wird sein „Der bunte Vogel“.
Wir freuen uns, viele altbekannte und neue Gesichter zu sehen und mit euch zu singen, beten und basteln.

Film zur „Passion“ eines Esels am Karfreitag in der St. Johannes-Kirche in Bietigheim-Buch

Am Karfreitag, 18. April 2025, gibt es in diesem Jahr erstmals um 19.30 Uhr im Rahmen von „Kino & Kirche“ einen Film in der St. Johannes-Kirche in Bietigheim-Bissingen im Stadtteil Buch zu sehen. Der Spielfilm heißt „EO“ und erzählt die Geschichte eines Esels und seine Leidensgeschichte quer durch Europa und ist eine Art Parabel auf die Leidensgeschichte von Jesus Christus, der in frühen Karikaturen als Gekreuzigter mit einem Eselskopf dargestellt wurde. Der Film dauert 88 Minuten und wird im polnischen-italienischen Original mit deutschen Untertiteln gezeigt. Der Eintritt ist frei.

Plakat_Kino_und_Kirche_EO

Foto: Rapid Eye Movie