Zu unserem Familiengottesdienst an Lichtmess mit Kerzenweihe und Blasiussegen laden wir Sie alle am 2. Februar herzlich um 10:30 Uhr nach St. Johannes ein. Musikalisch wird der Familiengottesdienst wieder von der FamGo-Band gestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir noch gemeinsam bei einer Tasse Tee ins Gespräch kommen.
https://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2023/11/5867_pbs_familie_inkirche_farbig-e1705343293999.jpg8191638mkoziolekhttps://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2020/03/Logo.pngmkoziolek2025-01-27 17:38:292025-01-27 17:38:29Familiengottesdienst zu Mariä Lichtmess
„Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“
Ludwigsburg, [24. Januar 2025] – Mit einem bunten Auftritt und viel Herz haben die Sternsinger des Dekanats Ludwigsburg in diesem Jahr ein beeindruckendes Ergebnis erzielt: Über 1.500 engagierte Kinder und Jugendliche haben sich auf den Weg gemacht, um den Segen in die Häuser zu bringen und dabei eine unglaubliche Summe von über 340.000 Euro für bedürftige Kinder weltweit zu sammeln! Zahlreiche Spenden, die digital eingegangen sind, sind noch gar nicht mitgerechnet.
Die Aktion, die dieses Jahr unter dem Motto „Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ stand, hat nicht nur die Herzen der Menschen in Ludwigsburg berührt, sondern auch ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt. Die vielen jungen Sternsinger haben mit ihren bunten Gewändern und fröhlichen Gesichtern nicht nur Freude verbreitet, sondern auch das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Hilfe und Unterstützung geschärft.
Die gesammelten Spenden fließen in verschiedene Projekte, die sich für Bildung, Gesundheit und eine bessere Zukunft für Kinder in Krisenregionen einsetzen. Dieses Jahr stehen die Kinderrechte in Kenia und Kolumbien im Mittelpunkt. Die Aktion Dreikönigssingen zeigt, dass auch kleine Taten große Wirkung haben können – und dass Gemeinschaft und Nächstenliebe keine Grenzen kennen.
„Wir sind überwältigt von der großartigen Resonanz und dem unermüdlichen Einsatz unserer Sternsinger“, sagt Dekan Alexander König. „Es ist inspirierend zu sehen, wie viel Engagement und Herzblut in dieser Aktion steckt. Jeder Euro zählt und wird dazu beitragen, das Leben von Kindern in Not zu verbessern.“
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Haupt- und Ehrenamtlichen, die diese Aktion unterstützt haben. Besonderer Dank geht dabei an die fleißigen Sternsinger, die Familien, die sie beherbergt haben, bis hin zu den großzügigen Spendern. Gemeinsam haben wir ein Zeichen gesetzt und können Hoffnung schenken!
Träger der Aktion Dreikönigssingen sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion Dreikönigssingen zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Die Spenden, die die Sternsinger sammeln, fließen in Hilfsprojekte für Kinder in rund 100 Ländern weltweit. 2024 kam ein unglaubliches Sammelergebnis von knapp 46 Millionen Euro an Spenden zusammen.
https://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2025/01/2025_dks_motto_3_rgb_p.jpg12502500mkoziolekhttps://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2020/03/Logo.pngmkoziolek2025-01-27 17:28:262025-01-27 17:28:26Sternsinger im Dekanat Ludwigsburg: Ein strahlender Erfolg für die gute Sache!
Vom 11. bis 17. August 2025 erwartet alle Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 16 Jahren eine unvergessliche Freizeitwoche voller Spaß, Abenteuer und kreativer Highlights!
Ob Sport, Actionspiele, Baden, Disco-Night, Ausflüge, Lagerfeuer oder ein Casinoabend – bei unserem abwechslungsreichen Programm ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei.
Am 11.08.2025 starten wir gemeinsam vom Bahnhof in Bietigheim-Bissingen und reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Murrhardt ins Jugendhaus Fornsbach.
Mit einem idyllischen Badesee direkt vor der Tür, weitläufigen Wiesen, einem einladenden Grillplatz und der wunderschönen Umgebung bietet unsere Freizeit den perfekten Rahmen für unvergessliche Tage. Ob du neue Freundschaften knüpfen oder gemeinsam mit deinen Freunden spannende Erlebnisse teilen möchtest – auf unserer Sommerfreizeit ist beides möglich!
https://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2022/04/Sommerfreizeit-24-Spiele-scaled-e1737645436456.jpg12802560Marco Schusterhttps://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2020/03/Logo.pngMarco Schuster2025-01-23 14:49:572025-01-23 16:19:14Einladung zur Kinder- und Jugendfreizeit in den Sommerferien
Über die Gemeindeversammlung zur Zukunft der Katholischen Kirche Bietigheim-Bissingen vom 16. Januar 2025 berichtet die „Bietigheimer Zeitung“ in ihrer Ausgabe vom 18. Januar 2025. Hier können Sie den Bericht online nachlesen.
https://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2025/01/newspaper-568058_1280-e1737308828120.jpg6401280Christian Turreyhttps://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2020/03/Logo.pngChristian Turrey2025-01-19 18:47:432025-01-19 18:47:43„Bietigheimer Zeitung“ berichtet über Gemeindeversammlung
Am Sonntag, 12. Januar, um 18.00 Uhr, wird in der katholischen KircheSankt Laurentius in
Bietigheim, Uhlandplatz 1, das neue Jahr mit einem glanzvollen Konzert begrüßt.
Das Blechbläserensemble Karl-Heinz Halder und Jürgen Benkö an der Orgel spielen das mitreißende Concerto D-Dur für drei Trompeten und Orgel von Georg Philipp Telemann.
Das Blechbläserensemble besteht aus Karl-Heinz Halder, Daniel Crespo, Christoph Wagner, Moritz Kohn, Trompeten und Marina Fujita und Dieter Eckert, Posaunen.
Eröffnet wird das Konzert mit dem Grand Choeur Dialogué von Eugène Gigout, bei dem sich Orgel und Blechbläser abwechselnd in der Klangpracht überbieten wollen. Ebenfalls auf dem Programm steht das Quartett für zwei Trompeten und zwei Posaunen des Amerikaners Maurice Whitney. Außerdem sind Werke von Mozart, Vejvanovsky, Lemmens und Simpson zu hören.
Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse für 12 Euro und ermäßigt zu 5 Euro.
Familiengottesdienst zu Mariä Lichtmess
/in Neuigkeiten /von mkoziolekZu unserem Familiengottesdienst an Lichtmess mit Kerzenweihe und Blasiussegen laden wir Sie alle am 2. Februar herzlich um 10:30 Uhr nach St. Johannes ein. Musikalisch wird der Familiengottesdienst wieder von der FamGo-Band gestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir noch gemeinsam bei einer Tasse Tee ins Gespräch kommen.
Sternsinger im Dekanat Ludwigsburg: Ein strahlender Erfolg für die gute Sache!
/in Neuigkeiten /von mkoziolek„Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“
Ludwigsburg, [24. Januar 2025] – Mit einem bunten Auftritt und viel Herz haben die Sternsinger des Dekanats Ludwigsburg in diesem Jahr ein beeindruckendes Ergebnis erzielt: Über 1.500 engagierte Kinder und Jugendliche haben sich auf den Weg gemacht, um den Segen in die Häuser zu bringen und dabei eine unglaubliche Summe von über 340.000 Euro für bedürftige Kinder weltweit zu sammeln! Zahlreiche Spenden, die digital eingegangen sind, sind noch gar nicht mitgerechnet.
Die Aktion, die dieses Jahr unter dem Motto „Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ stand, hat nicht nur die Herzen der Menschen in Ludwigsburg berührt, sondern auch ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt. Die vielen jungen Sternsinger haben mit ihren bunten Gewändern und fröhlichen Gesichtern nicht nur Freude verbreitet, sondern auch das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Hilfe und Unterstützung geschärft.
Die gesammelten Spenden fließen in verschiedene Projekte, die sich für Bildung, Gesundheit und eine bessere Zukunft für Kinder in Krisenregionen einsetzen. Dieses Jahr stehen die Kinderrechte in Kenia und Kolumbien im Mittelpunkt. Die Aktion Dreikönigssingen zeigt, dass auch kleine Taten große Wirkung haben können – und dass Gemeinschaft und Nächstenliebe keine Grenzen kennen.
„Wir sind überwältigt von der großartigen Resonanz und dem unermüdlichen Einsatz unserer Sternsinger“, sagt Dekan Alexander König. „Es ist inspirierend zu sehen, wie viel Engagement und Herzblut in dieser Aktion steckt. Jeder Euro zählt und wird dazu beitragen, das Leben von Kindern in Not zu verbessern.“
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Haupt- und Ehrenamtlichen, die diese Aktion unterstützt haben. Besonderer Dank geht dabei an die fleißigen Sternsinger, die Familien, die sie beherbergt haben, bis hin zu den großzügigen Spendern. Gemeinsam haben wir ein Zeichen gesetzt und können Hoffnung schenken!
Noch bis zum 15. Februar können Sie für die Aktion Dreikönigssingen spenden: www.sternsinger.de/spenden/spendenformular/
Träger der Aktion Dreikönigssingen sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion Dreikönigssingen zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Die Spenden, die die Sternsinger sammeln, fließen in Hilfsprojekte für Kinder in rund 100 Ländern weltweit. 2024 kam ein unglaubliches Sammelergebnis von knapp 46 Millionen Euro an Spenden zusammen.
Grafik Motto Aktion Dreikönigssingen 2025, Version 3: © Kindermissionswerk
Einladung zur Kinder- und Jugendfreizeit in den Sommerferien
/in Neuigkeiten /von Marco SchusterVom 11. bis 17. August 2025 erwartet alle Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 16 Jahren eine unvergessliche Freizeitwoche voller Spaß, Abenteuer und kreativer Highlights!
Ob Sport, Actionspiele, Baden, Disco-Night, Ausflüge, Lagerfeuer oder ein Casinoabend – bei unserem abwechslungsreichen Programm ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei.
Am 11.08.2025 starten wir gemeinsam vom Bahnhof in Bietigheim-Bissingen und reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Murrhardt ins Jugendhaus Fornsbach.
Mit einem idyllischen Badesee direkt vor der Tür, weitläufigen Wiesen, einem einladenden Grillplatz und der wunderschönen Umgebung bietet unsere Freizeit den perfekten Rahmen für unvergessliche Tage. Ob du neue Freundschaften knüpfen oder gemeinsam mit deinen Freunden spannende Erlebnisse teilen möchtest – auf unserer Sommerfreizeit ist beides möglich!
Weitere Infos, Eindrücken und zur Anmeldung
„Bietigheimer Zeitung“ berichtet über Gemeindeversammlung
/in Neuigkeiten /von Christian TurreyÜber die Gemeindeversammlung zur Zukunft der Katholischen Kirche Bietigheim-Bissingen vom 16. Januar 2025 berichtet die „Bietigheimer Zeitung“ in ihrer Ausgabe vom 18. Januar 2025. Hier können Sie den Bericht online nachlesen.
Festliches Neujahrskonzert
/in Neuigkeiten /von Julia KoziolekAm Sonntag, 12. Januar, um 18.00 Uhr, wird in der katholischen Kirche Sankt Laurentius in
Bietigheim, Uhlandplatz 1, das neue Jahr mit einem glanzvollen Konzert begrüßt.
Das Blechbläserensemble Karl-Heinz Halder und Jürgen Benkö an der Orgel spielen das mitreißende Concerto D-Dur für drei Trompeten und Orgel von Georg Philipp Telemann.
Das Blechbläserensemble besteht aus Karl-Heinz Halder, Daniel Crespo, Christoph Wagner, Moritz Kohn, Trompeten und Marina Fujita und Dieter Eckert, Posaunen.
Eröffnet wird das Konzert mit dem Grand Choeur Dialogué von Eugène Gigout, bei dem sich Orgel und Blechbläser abwechselnd in der Klangpracht überbieten wollen. Ebenfalls auf dem Programm steht das Quartett für zwei Trompeten und zwei Posaunen des Amerikaners Maurice Whitney. Außerdem sind Werke von Mozart, Vejvanovsky, Lemmens und Simpson zu hören.
Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse für 12 Euro und ermäßigt zu 5 Euro.
Plakat_Neujahrskonzert_2025