Im Rahmen des Bietigheimer Sommerferienprogramms machte sich eine Gruppe aus 13 jungen Pilgerinnen und Pilgern im Alter von sechs bis elf Jahren am 17. August 2022 auf den Weg, den Martinusweg durch den Bietigheimer Forst zu entdecken. Dieser wurde 2013 im Rahmen der 72-Stunden-Aktion von Bietigheimer Ministranten gestaltet und 2019 von der ökumenischen Projektgruppe „Familienmartinusweg“ wiedereröffnet und ist Teil der 2.500 km langen Martinusweg-Mittelroute „Via Sancti Martini“, die von Ungarn bis nach Frankreich führt.
An insgesamt sieben Stationen konnten die Kinder die Geschichte des Heiligen Martinus kennenlernen. Dabei durften sie selbst die erlebten Geschichten von Martinus nachspielen. So konnten die Kinder auch lernen, den Mantel wie Martinus zu teilen. Aber nicht nur der Mantel wurde geteilt, auch selbstgebackene kleine Martinsgänse wurden in der Gruppe untereinander gerecht geteilt. Bei der Station „Martin als Brückenbauer“ wurden mehrere Murmelbahnen aus Naturmaterialien wie z.B. Rinde, Stöcken, Moos, usw. gebaut, die alle sehr gut funktioniert haben und dabei auch professionell aussahen. Auch bei einer weiteren Station durften die Kinder mit Naturmaterialien im Wald kreativ werden. So entstand ein wunderschönes Mandala aus Blättern, Stöcken, Moos und Tannenzapfen. Natürlich durfte auch der Wanderstock unterwegs nicht fehlen, der teilweise größer als die Kinder selbst war.
Nach einer ca. zweistündigen Wanderung mit viel Spaß kamen wir an unserer letzten Station am Spielplatz Richtung Ingersheim an. Zum Abschluss gab es ein schönes Picknick mit den Familien auf dem Spielplatz.
Die Veranstaltung wurde in Kooperation der Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinden in der Stadt Bietigheim-Bissingen sowie der Martinusgemeinschaft veranstaltet.
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Otto Abele, Philipp Rauen, Daniel Strasser und Christian Turrey (Orga-Team)
https://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2022/08/20220817_160006_12075-e1661433481945.jpg8851771Julia Koziolekhttps://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2020/03/Logo.pngJulia Koziolek2022-08-25 15:18:212022-08-25 15:18:21Unterwegs im Bietigheimer Forst mit Sankt Martin
zum Abend mit Informationen, Fotos und Geschichten aus UGANDA mit Pfarrer Francis Asaba. Pfarrer Asaba ist für 4 Wochen Urlaubsvertretung von Pfarrer Deckwart in Bietigheim-Bissingen. Am Samstag, 27. August, 19:45 Uhr, erfahren Sie im Gemeindehaus Zum Guten Hirten in Bissingen mehr über das Land, die Leute und die Kirchengemeinde Kyamatanga (Diözese Fort Portal).
https://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2022/08/20220815_105258-scaled-e1661433030173.jpg12802560Julia Koziolekhttps://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2020/03/Logo.pngJulia Koziolek2022-08-25 15:11:292022-08-25 15:11:29Ein Abend über und für Uganda
Am Sonntag, 11. September, beginnt in der katholischen Kirche Sankt Laurentius in Bietigheim, Uhlandplatz 1, der Bietigheimer Orgelherbst.
Das Auftaktkonzert gestaltet Konzertorganist und Dekanatskantor Jürgen Benkö. Benkö war während seiner Studienzeit Organist an der Augustinuskirche und am
Deutschordensmünster in Heilbronn, bevor er 1989 zum Dekanatskirchenmusiker an der St. Laurentiuskirche in Bietigheim ernannt wurde. Neben seiner umfangreichen Tätigkeit als Kirchenmusiker, Chorleiter und Dirigent konzertiert Jürgen Benkö regelmäßig im In- und Ausland. Es werden Orgelwerke erklingen, die die große Bandbreite der Rieger/Tzschökel-Orgel präsentieren. Das Konzertprogramm beinhaltet die Grandepièce symphonique, op. 17, von César Franck (1822-1890) aus der französischen Romantik, Praeludium und Fuge g-Moll von Marcel Dupré (1886-1971), sowie die Antiphon „Salve Regina“ von Naji Hakim (*1955), der zu den bedeutendsten Orgelkomponisten der Gegenwart gehört. Des weiteren wird Benkö die Toccata C-Dur des Barockkomponisten Johann Sebastian Bach (1685-1750) aufführen und mit Variationen und Improvisationen das Programm bereichern.
Das Konzert beginnt um 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 18. September und am Sonntag, 25. September, jeweils um 18:00 Uhr, finden die nächsten Konzerte des Bietigheimer Orgelherbstes in Sankt Laurentius statt.
Pfarrer Francis Asaba kommt aus Fort Portal in Uganda, wo er eine Gemeinde leitet. Er vertritt Pfarrer Roland Deckwart während dessen wohlverdienten Urlaubs bis einschließlich 10.September. Er wird die (Sonntags-)Gottesdienste zu den üblichen Zeiten mit den Gemeinden feiern, Beerdigungen vornehmen und ist als Seelsorger jederzeit ansprechbar.
Pfarrer Asaba wohnt während seines Aufenthalts in Bissingen und ist über die Pfarrbüros erreichbar.
Wir wünschen ihm eine gute Zeit hier in Bietigheim-Bissingen.
https://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2022/08/20220815_105258-scaled-e1661433030173.jpg12802560Christian Turreyhttps://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2020/03/Logo.pngChristian Turrey2022-08-18 01:42:022022-08-18 01:43:12Herzlich Willkommen, Pfarrer Francis Asaba!
Die kleine Kirchenmaus Lorenz von St. Laurentius möchte gerne wieder Urlaubspost bekommen, weil sie noch nie weiter verreist ist als bis nach Bissingen. Lorenz bittet alle Gemeindemitglieder von St. Laurentius, besonders auch die Kinder, aber auch alle anderen, die wollen, ihm eine Ansichtskarte aus den großen Ferien zu schicken. Lorenz wird alle Karten lesen und dann auf einer Stellwand in der Laurentiuskirche aufhängen. Schickt Eure Urlaubspost bitte an: Kirchenmaus Lorenz, Kirchengemeinde St. Laurentius, Uhlandplatz 1, 74321 Bietigheim-Bissingen.
Danke und schöne Ferien!
https://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2022/07/22_07_30-scaled-e1659283262890.jpg12802560Julia Koziolekhttps://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2020/03/Logo.pngJulia Koziolek2022-07-31 18:01:162022-07-31 18:01:16Urlaubspost für Kirchenmaus Lorenz
Unterwegs im Bietigheimer Forst mit Sankt Martin
/in Neuigkeiten /von Julia KoziolekIm Rahmen des Bietigheimer Sommerferienprogramms machte sich eine Gruppe aus 13 jungen Pilgerinnen und Pilgern im Alter von sechs bis elf Jahren am 17. August 2022 auf den Weg, den Martinusweg durch den Bietigheimer Forst zu entdecken. Dieser wurde 2013 im Rahmen der 72-Stunden-Aktion von Bietigheimer Ministranten gestaltet und 2019 von der ökumenischen Projektgruppe „Familienmartinusweg“ wiedereröffnet und ist Teil der 2.500 km langen Martinusweg-Mittelroute „Via Sancti Martini“, die von Ungarn bis nach Frankreich führt.
An insgesamt sieben Stationen konnten die Kinder die Geschichte des Heiligen Martinus kennenlernen. Dabei durften sie selbst die erlebten Geschichten von Martinus nachspielen. So konnten die Kinder auch lernen, den Mantel wie Martinus zu teilen. Aber nicht nur der Mantel wurde geteilt, auch selbstgebackene kleine Martinsgänse wurden in der Gruppe untereinander gerecht geteilt. Bei der Station „Martin als Brückenbauer“ wurden mehrere Murmelbahnen aus Naturmaterialien wie z.B. Rinde, Stöcken, Moos, usw. gebaut, die alle sehr gut funktioniert haben und dabei auch professionell aussahen. Auch bei einer weiteren Station durften die Kinder mit Naturmaterialien im Wald kreativ werden. So entstand ein wunderschönes Mandala aus Blättern, Stöcken, Moos und Tannenzapfen. Natürlich durfte auch der Wanderstock unterwegs nicht fehlen, der teilweise größer als die Kinder selbst war.
Nach einer ca. zweistündigen Wanderung mit viel Spaß kamen wir an unserer letzten Station am Spielplatz Richtung Ingersheim an. Zum Abschluss gab es ein schönes Picknick mit den Familien auf dem Spielplatz.
Die Veranstaltung wurde in Kooperation der Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinden in der Stadt Bietigheim-Bissingen sowie der Martinusgemeinschaft veranstaltet.
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Otto Abele, Philipp Rauen, Daniel Strasser und Christian Turrey (Orga-Team)
Ein Abend über und für Uganda
/in Neuigkeiten /von Julia KoziolekE I N L A D U N G
zum Abend mit Informationen, Fotos und Geschichten aus UGANDA mit Pfarrer Francis Asaba. Pfarrer Asaba ist für 4 Wochen Urlaubsvertretung von Pfarrer Deckwart in Bietigheim-Bissingen. Am Samstag, 27. August, 19:45 Uhr, erfahren Sie im Gemeindehaus Zum Guten Hirten in Bissingen mehr über das Land, die Leute und die Kirchengemeinde Kyamatanga (Diözese Fort Portal).
E I N L A D U N G Aushang[2077]
Der Bietigheimer Orgelherbst beginnt
/in Neuigkeiten /von Julia KoziolekAm Sonntag, 11. September, beginnt in der katholischen Kirche Sankt Laurentius in Bietigheim, Uhlandplatz 1, der Bietigheimer Orgelherbst.
Das Auftaktkonzert gestaltet Konzertorganist und Dekanatskantor Jürgen Benkö. Benkö war während seiner Studienzeit Organist an der Augustinuskirche und am
Deutschordensmünster in Heilbronn, bevor er 1989 zum Dekanatskirchenmusiker an der St. Laurentiuskirche in Bietigheim ernannt wurde. Neben seiner umfangreichen Tätigkeit als Kirchenmusiker, Chorleiter und Dirigent konzertiert Jürgen Benkö regelmäßig im In- und Ausland. Es werden Orgelwerke erklingen, die die große Bandbreite der Rieger/Tzschökel-Orgel präsentieren. Das Konzertprogramm beinhaltet die Grandepièce symphonique, op. 17, von César Franck (1822-1890) aus der französischen Romantik, Praeludium und Fuge g-Moll von Marcel Dupré (1886-1971), sowie die Antiphon „Salve Regina“ von Naji Hakim (*1955), der zu den bedeutendsten Orgelkomponisten der Gegenwart gehört. Des weiteren wird Benkö die Toccata C-Dur des Barockkomponisten Johann Sebastian Bach (1685-1750) aufführen und mit Variationen und Improvisationen das Programm bereichern.
Das Konzert beginnt um 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 18. September und am Sonntag, 25. September, jeweils um 18:00 Uhr, finden die nächsten Konzerte des Bietigheimer Orgelherbstes in Sankt Laurentius statt.
Plakat_Bietigheimer Orgelherbst_2022[2065]
Herzlich Willkommen, Pfarrer Francis Asaba!
/in Neuigkeiten /von Christian TurreyPfarrer Francis Asaba kommt aus Fort Portal in Uganda, wo er eine Gemeinde leitet. Er vertritt Pfarrer Roland Deckwart während dessen wohlverdienten Urlaubs bis einschließlich 10.September. Er wird die (Sonntags-)Gottesdienste zu den üblichen Zeiten mit den Gemeinden feiern, Beerdigungen vornehmen und ist als Seelsorger jederzeit ansprechbar.
Pfarrer Asaba wohnt während seines Aufenthalts in Bissingen und ist über die Pfarrbüros erreichbar.
Wir wünschen ihm eine gute Zeit hier in Bietigheim-Bissingen.
Urlaubspost für Kirchenmaus Lorenz
/in Neuigkeiten /von Julia KoziolekDie kleine Kirchenmaus Lorenz von St. Laurentius möchte gerne wieder Urlaubspost bekommen, weil sie noch nie weiter verreist ist als bis nach Bissingen. Lorenz bittet alle Gemeindemitglieder von St. Laurentius, besonders auch die Kinder, aber auch alle anderen, die wollen, ihm eine Ansichtskarte aus den großen Ferien zu schicken. Lorenz wird alle Karten lesen und dann auf einer Stellwand in der Laurentiuskirche aufhängen. Schickt Eure Urlaubspost bitte an: Kirchenmaus Lorenz, Kirchengemeinde St. Laurentius, Uhlandplatz 1, 74321 Bietigheim-Bissingen.
Danke und schöne Ferien!