Seit Oktober gehört Eva Schock dem Pastoralteam an. Sie ist Dipl. Sozialpädagogin und arbeitet als Kinder- und Jugendreferentin in der Gesamtkirchengemeinde. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der Arbeit mit den Ministranten. Außerdem koordiniert sie Veranstaltungen und Projekte mit und für Kinder und Jugendliche in den Gemeinden. Auch die ökumenische Zusammenarbeit wird sie weiter ausbauen.
Aktuell lernt sie die verschiedenen Gemeinden mit ihren Festen und Abläufen, aber auch die vielen aktiven Gemeindemitgliedern und deren Engagement in den verschiedensten Themenfeldern kennen.
Ihr Büro-Arbeitsplatz befindet sich im Pfarrbüro Zum Guten Hirten. Am besten ist sie mobil (0176-87967631) oder per E-Mail (Eva.Schock@drs.de) zu erreichen.
Sie freut sich über neue Anregungen und Anfragen zu bestehenden und neuen Angeboten!
In einer der nächsten Compass-Ausgaben wird sie sich ausführlich vorstellen.
https://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2022/11/Kinder-undJugendreferentin_BiBiss.jpg5001000mkoziolekhttps://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2020/03/Logo.pngmkoziolek2022-11-19 12:58:022022-11-19 12:58:02Kinder- und Jugendreferentin unterstützt die Ministranten
Herzliche Einladung an alle Kinder und Jugendliche am 6. und/oder 7. Januar 2023 an der Sternsingeraktion teilzunehmen. Unter dem Motto „Kinder stärken Kinder schützen“ wollen wir mit den gesammelten Spenden dazu beitragen, dass alle Kinder, weltweit, ein friedvolles, erfülltes und menschenwürdiges Leben führen können.
Am Sonntag, 04. Dezember, um 18.00 Uhr, findet in der katholischen Kirche St. Laurentius in Bietigheim, Uhlandplatz 1, ein festliches Adventskonzert statt. Aufgeführt wird das Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel (1685-1759). Unter all den Oratorien des großen Barockkomponisten, die sowohl geistlichen als zum Teil auch weltlichen Inhalts sind, nimmt „Der Messias“ eine Sonderstellung ein. Nicht nur die kurze Entstehungszeit von lediglich drei Wochen ist bemerkenswert, sondern auch der Inhalt, handelt es sich doch weder um ein weltliches Oratorium mit einer Darstellung von historischen Begebenheiten und Personen, noch um eine reine Vertonung von Bibeltexten. „Der Messias“ ist zwar auf Bibelstellen gegründet, doch seine zentrale Aussage ist vor allem eine tiefe und sehr persönliche Religiosität. Die Kantorei an Sankt Laurentius wird begleitet von Mitgliedern der Stuttgarter Sinfonieorchester.
Als Gesangssolisten wirken mit: Birgit Stöckler (Sopran), Mareike Benz (Alt), Philipp
Nicklaus (Tenor) und Dominik Hoffmann (Bariton).
Die Gesamtleitung hat Dekanatskantor Jürgen Benkö.
Der Eintritt kostet 20 Euro, ermäßigt 15 Euro. Eintrittskarten sind erhältlich an der
Abendkasse.
https://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2022/11/dsc04617_by_Monika_Erhard_pfarrbriefservice-scaled-e1668635623130.jpg12802560Julia Koziolekhttps://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2020/03/Logo.pngJulia Koziolek2022-11-16 22:54:232022-11-16 22:54:23Festliches Adventskonzert mit dem Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel
https://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2022/11/2020_sankt_martin_teelichtbanderole_by_gabriele-pohl_reclamebuero_kindermissionswerk_pfarrbriefservice-scaled.jpg12162560mkoziolekhttps://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2020/03/Logo.pngmkoziolek2022-11-08 23:45:502022-11-08 23:45:50St. Martin: Wir gehen mit unseren Laternen
Die Raumtemperatur in den drei katholischen Kirchen in Bietigheim-Bissingen wird auf 13° angepasst. Dies geschieht, weil die Diözese Rottenburg-Stuttgart ein Paket an Maßnahmen geschnürt und Empfehlungen für die Kirchengemeinden herausgegeben hat, wie vor Ort ein Beitrag geleistet werden kann, um den Energieverbrauch, insbesondere von Gas, zu reduzieren. Das größte Einsparpotenzial in der kalten Jahreszeit liegt bei der Beheizung der Kirchen. Jedes Grad, um das die Raumtemperatur in der Kirche abgesenkt wird, spart 6% ein!
Da gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit nicht zu sehr ansteigen darf, wurde für diesen Winter eine maximale Raumtemperatur von 13° für die Kirchen festgelegt. Diese Regelung wird in der katholischen Gesamtkirchengemeinde Bietigheim-Bissingen in der gesamten Heizperiode in allen drei Kirchen in Bietigheim, Bissingen und Buch umgesetzt. Die Temperatur in den Kirchen wird deutlich niedriger sein als in den letzten Wintern, in denen die Kirchen oft zu warm waren.
Pfarrer Roland Deckwart bittet alle, die die Gottesdienste mitfeiern, die angepassten Raumtemperaturen bei der Kleidungswahl zu berücksichtigen und warme Jacken, Mäntel und Schuhe zu tragen. Auch in den Gemeindehäusern wird der Energieverbrauch gedrosselt.
Auch die Bietigheimer Zeitung hat recherchiert, wie die Kirchengemeinden im Landkreis Ludwigsburg Energie sparen wollen. Online können Sie den Bericht hier nachlesen:
https://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2022/11/Raumtemperatur12173-scaled-e1667822331433.jpg12802560Julia Koziolekhttps://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2020/03/Logo.pngJulia Koziolek2022-11-07 12:59:012022-11-07 12:59:01Heizen in den Kirchen im Winter
Kinder- und Jugendreferentin unterstützt die Ministranten
/in Neuigkeiten /von mkoziolekSeit Oktober gehört Eva Schock dem Pastoralteam an. Sie ist Dipl. Sozialpädagogin und arbeitet als Kinder- und Jugendreferentin in der Gesamtkirchengemeinde. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der Arbeit mit den Ministranten. Außerdem koordiniert sie Veranstaltungen und Projekte mit und für Kinder und Jugendliche in den Gemeinden. Auch die ökumenische Zusammenarbeit wird sie weiter ausbauen.
Aktuell lernt sie die verschiedenen Gemeinden mit ihren Festen und Abläufen, aber auch die vielen aktiven Gemeindemitgliedern und deren Engagement in den verschiedensten Themenfeldern kennen.
Ihr Büro-Arbeitsplatz befindet sich im Pfarrbüro Zum Guten Hirten. Am besten ist sie mobil (0176-87967631) oder per E-Mail (Eva.Schock@drs.de) zu erreichen.
Sie freut sich über neue Anregungen und Anfragen zu bestehenden und neuen Angeboten!
In einer der nächsten Compass-Ausgaben wird sie sich ausführlich vorstellen.
Sternsinger gesucht!
/in Neuigkeiten /von Julia KoziolekHerzliche Einladung an alle Kinder und Jugendliche am 6. und/oder 7. Januar 2023 an der Sternsingeraktion teilzunehmen. Unter dem Motto „Kinder stärken Kinder schützen“ wollen wir mit den gesammelten Spenden dazu beitragen, dass alle Kinder, weltweit, ein friedvolles, erfülltes und menschenwürdiges Leben führen können.
Informationen und Anmeldung im Pfarramt St. Laurentius (Tel. 51425) oder unter Sternsinger@familiepleuger.de
Festliches Adventskonzert mit dem Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel
/in Neuigkeiten /von Julia KoziolekAm Sonntag, 04. Dezember, um 18.00 Uhr, findet in der katholischen Kirche St. Laurentius in Bietigheim, Uhlandplatz 1, ein festliches Adventskonzert statt. Aufgeführt wird das Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel (1685-1759). Unter all den Oratorien des großen Barockkomponisten, die sowohl geistlichen als zum Teil auch weltlichen Inhalts sind, nimmt „Der Messias“ eine Sonderstellung ein. Nicht nur die kurze Entstehungszeit von lediglich drei Wochen ist bemerkenswert, sondern auch der Inhalt, handelt es sich doch weder um ein weltliches Oratorium mit einer Darstellung von historischen Begebenheiten und Personen, noch um eine reine Vertonung von Bibeltexten. „Der Messias“ ist zwar auf Bibelstellen gegründet, doch seine zentrale Aussage ist vor allem eine tiefe und sehr persönliche Religiosität. Die Kantorei an Sankt Laurentius wird begleitet von Mitgliedern der Stuttgarter Sinfonieorchester.
Als Gesangssolisten wirken mit: Birgit Stöckler (Sopran), Mareike Benz (Alt), Philipp
Nicklaus (Tenor) und Dominik Hoffmann (Bariton).
Die Gesamtleitung hat Dekanatskantor Jürgen Benkö.
Der Eintritt kostet 20 Euro, ermäßigt 15 Euro. Eintrittskarten sind erhältlich an der
Abendkasse.
http://www.laurentiusmusik-bietigheim.de/
Plakat_MESSIAS_2022[2217]
St. Martin: Wir gehen mit unseren Laternen
/in Neuigkeiten /von mkoziolekAm 11. November denken wir wieder in alter Tradition an den Heiligen Martin und ziehen mit Laternen singend durch die Abendstunden.
Die Martinsfeiern finden in diesem Jahr wieder in allen drei Gemeinden statt und alle begeisterten Laternenläufer sind herzlich eingeladen.
St. Laurentius:
Freitag, 11. November ab 17:00 Uhr
St Johannes:
Freitag, 11. November ab 17:30 Uhr
Zum Guten Hirten
Freitag, 11. November ab 17:00 Uhr
Bild: Gabriele Pohl, ReclameBüro / Kindermissionswerk
In: Pfarrbriefservice.de
Heizen in den Kirchen im Winter
/in Neuigkeiten /von Julia KoziolekDie Raumtemperatur in den drei katholischen Kirchen in Bietigheim-Bissingen wird auf 13° angepasst. Dies geschieht, weil die Diözese Rottenburg-Stuttgart ein Paket an Maßnahmen geschnürt und Empfehlungen für die Kirchengemeinden herausgegeben hat, wie vor Ort ein Beitrag geleistet werden kann, um den Energieverbrauch, insbesondere von Gas, zu reduzieren. Das größte Einsparpotenzial in der kalten Jahreszeit liegt bei der Beheizung der Kirchen. Jedes Grad, um das die Raumtemperatur in der Kirche abgesenkt wird, spart 6% ein!
Da gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit nicht zu sehr ansteigen darf, wurde für diesen Winter eine maximale Raumtemperatur von 13° für die Kirchen festgelegt. Diese Regelung wird in der katholischen Gesamtkirchengemeinde Bietigheim-Bissingen in der gesamten Heizperiode in allen drei Kirchen in Bietigheim, Bissingen und Buch umgesetzt. Die Temperatur in den Kirchen wird deutlich niedriger sein als in den letzten Wintern, in denen die Kirchen oft zu warm waren.
Pfarrer Roland Deckwart bittet alle, die die Gottesdienste mitfeiern, die angepassten Raumtemperaturen bei der Kleidungswahl zu berücksichtigen und warme Jacken, Mäntel und Schuhe zu tragen. Auch in den Gemeindehäusern wird der Energieverbrauch gedrosselt.
Auch die Bietigheimer Zeitung hat recherchiert, wie die Kirchengemeinden im Landkreis Ludwigsburg Energie sparen wollen. Online können Sie den Bericht hier nachlesen:
https://www.bietigheimerzeitung.de/inhalt.kreis-ludwigsburg-wie-sparen-kirchengemeinden-energie.710a2a25-aee4-481f-ad3b-3189cb4e5cfd.html