Über die neue Krippe, die eine Gruppe der Italienischen Gemeinde ein Jahr lang gebastelt hatte, berichtet die „Bietigheimer Zeitung“ in Wort und Bild. Inzwischen ist die neue Krippe in der Kirche „Zum Guten Hirten“ in Bissingen aufgebaut und kann ab dem 1. Adventssonntag, 3. Dezember 2023, angeschaut werden. Die Zeitung war bei den Aufbauarbeiten dabei und hat mit einigen vom Krippenbauteam gesprochen. Den Artikel dazu finden Sie hier.
https://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2023/11/K1024_IMG_4254-e1701375614138.jpg411820Christian Turreyhttps://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2020/03/Logo.pngChristian Turrey2023-11-30 21:20:352023-11-30 21:20:35„Bietigheimer Zeitung“ berichtet über neue Krippe der Italienischen Gemeinde
Um das Krippenspiel am Heiligen Abend in der Kirchengemeinde Zum Guten Hirten vorbereiten zu können, brauchen wir dringend die Unterstützung von vielen Kindern, die Spaß daran haben mitzumachen. Wir freuen uns sehr über alle, die mitmachen wollen. Hierfür finden im Dezember vier Proben in der Kirche Zum Guten Hirten statt. Die Termine sind:
Freitag, 01.12.2023, 16:00 Uhr
Freitag, 08.12.2023, 16:00 Uhr
Freitag, 15.12.2023, 16:00 Uhr
Freitag, 22.12.2023, 16:00 Uhr
Kommen Sie gerne zu den Probenterminen in der Kirche vorbei um ein Teil dieser schönen Tradition zu werden.
Am Sonntag, 10. Dezember, 18:00 Uhr, findet in der Sankt Laurentiuskirche in Bietigheim ein Adventskonzert statt. Der Motettenchor an Sankt Laurentius führt die „Weihnachts-Historie“ von Heinrich Schütz auf. Es ist eines der prächtigsten und farbenreichsten Werke von Schütz, dem bedeutendsten deutschen Komponisten des Frühbarock, und stimmt mit diesem Werk eindrücklich auf die Weihnachtszeit ein.
Die 1664 komponierte Weihnachtshistorie verarbeitet die biblischen Texte zur Geburt Jesu.
Die Historie setzt die Evangelien von Lukas und Matthäus in Musik um. Dabei wechseln sich die Erzählungen der Evangelisten mit den Chorpassagen von Engeln, Hirten, Königen und anderen ab und faszinieren vor allem durch die Klangfarbenregie. Die eindrucksvolle Vertonung sowie die unterschiedlichen Besetzungen und Instrumentierungen der einzelnen Sätze lassen die Komposition zu einem abwechslungsreichen Hörerlebnis werden.
Das Orchester Cappella Musica Antica trägt zur frühbarocken Klangpracht bei.
Umrahmt wird die Aufführung mit der „Sonata Natalis“ von Pavel Josef Vejvanovsky und der Kantate „Bereitet die Wege, bereitet die Bahn“ von Johann Sebastian Bach.
Solistisch wirken mit: Sandra Bildmann – Sopran, Philipp Nicklaus – Tenor und
Dominik Schmolz – Bass.
Die Gesamtleitung hat Dekanatskantor Jürgen Benkö.
Der Eintritt kostet 15 Euro, für Schüler und Studenten ist der Eintritt frei.
https://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2022/12/noa_3727_by_Yohanes_Vianey_Lein_pfarrbriefservice-1-scaled-e1672098314310.jpg12802560Julia Koziolekhttps://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2020/03/Logo.pngJulia Koziolek2023-11-26 21:44:272023-11-28 11:20:18Einstimmung auf Weihnachten in Sankt Laurentius
Zu seinem 75. Geburtstag am 2. Dezember 2023 hat Bischof Gebhard Fürst Papst Franziskus angeboten, auf sein Amt zu verzichten. So ist es in der katholischen Kirche üblich. Fürst geht davon aus, dass der Papst seinen Antsverzicht annehmen wird und er sich am 2. Dezember aus seinem Bischofsamt verabschieden wird. Aus diesem Anlass hat die „Bietigheimer Zeitung“ am 21. November 2023 mit Bischof Fürst ein Interview geführt, dass sich hier nachlesen lässt.
https://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2023/03/csm_20221215_Dioezesanwallfahrt_64dcd9ccb62841-e1678219918170.jpg400800Christian Turreyhttps://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2020/03/Logo.pngChristian Turrey2023-11-21 23:09:042023-11-21 23:09:04Interview mit Bischof Fürst in der „Bietigheimer Zeitung“
„Bietigheimer Zeitung“ berichtet über neue Krippe der Italienischen Gemeinde
Über die neue Krippe, die eine Gruppe der Italienischen Gemeinde ein Jahr lang gebastelt hatte, berichtet die „Bietigheimer Zeitung“ in Wort und Bild. Inzwischen ist die neue Krippe in der Kirche „Zum Guten Hirten“ in Bissingen aufgebaut und kann ab dem 1. Adventssonntag, 3. Dezember 2023, angeschaut werden. Die Zeitung war bei den Aufbauarbeiten dabei und hat mit einigen vom Krippenbauteam gesprochen. Den Artikel dazu finden Sie hier.
Erzähl mal, Ludwigsburg!
„Wir sammeln Geschichten, die berühren!“
So sprechen wir Menschen in Ludwigsburg an, auf dem Marktplatz, in der Klinik…
Kommt dir eine Geschichte in den Sinn, die dir ein Lächeln auf die Lippen zaubert oder dich berührt? – Erzähl mal!
In der Adventszeit „öffnet“ sich hier jeden Tag eine Geschichte.
Webseite: http://www.erzaehl-mal-ludwigsburg.de
Instagram: http://@erzaehl.mal.ludwigsburg
Krippenspiel-Proben
Um das Krippenspiel am Heiligen Abend in der Kirchengemeinde Zum Guten Hirten vorbereiten zu können, brauchen wir dringend die Unterstützung von vielen Kindern, die Spaß daran haben mitzumachen. Wir freuen uns sehr über alle, die mitmachen wollen. Hierfür finden im Dezember vier Proben in der Kirche Zum Guten Hirten statt. Die Termine sind:
Kommen Sie gerne zu den Probenterminen in der Kirche vorbei um ein Teil dieser schönen Tradition zu werden.
Einstimmung auf Weihnachten in Sankt Laurentius
Am Sonntag, 10. Dezember, 18:00 Uhr, findet in der Sankt Laurentiuskirche in Bietigheim ein Adventskonzert statt. Der Motettenchor an Sankt Laurentius führt die „Weihnachts-Historie“ von Heinrich Schütz auf. Es ist eines der prächtigsten und farbenreichsten Werke von Schütz, dem bedeutendsten deutschen Komponisten des Frühbarock, und stimmt mit diesem Werk eindrücklich auf die Weihnachtszeit ein.
Die 1664 komponierte Weihnachtshistorie verarbeitet die biblischen Texte zur Geburt Jesu.
Die Historie setzt die Evangelien von Lukas und Matthäus in Musik um. Dabei wechseln sich die Erzählungen der Evangelisten mit den Chorpassagen von Engeln, Hirten, Königen und anderen ab und faszinieren vor allem durch die Klangfarbenregie. Die eindrucksvolle Vertonung sowie die unterschiedlichen Besetzungen und Instrumentierungen der einzelnen Sätze lassen die Komposition zu einem abwechslungsreichen Hörerlebnis werden.
Das Orchester Cappella Musica Antica trägt zur frühbarocken Klangpracht bei.
Umrahmt wird die Aufführung mit der „Sonata Natalis“ von Pavel Josef Vejvanovsky und der Kantate „Bereitet die Wege, bereitet die Bahn“ von Johann Sebastian Bach.
Solistisch wirken mit: Sandra Bildmann – Sopran, Philipp Nicklaus – Tenor und
Dominik Schmolz – Bass.
Die Gesamtleitung hat Dekanatskantor Jürgen Benkö.
Der Eintritt kostet 15 Euro, für Schüler und Studenten ist der Eintritt frei.
Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
Plakat für Schütz_Weihnachtshistorie[3208]
Flyer für Schütz_Weihnachtshistorie[3209]
Interview mit Bischof Fürst in der „Bietigheimer Zeitung“
Zu seinem 75. Geburtstag am 2. Dezember 2023 hat Bischof Gebhard Fürst Papst Franziskus angeboten, auf sein Amt zu verzichten. So ist es in der katholischen Kirche üblich. Fürst geht davon aus, dass der Papst seinen Antsverzicht annehmen wird und er sich am 2. Dezember aus seinem Bischofsamt verabschieden wird. Aus diesem Anlass hat die „Bietigheimer Zeitung“ am 21. November 2023 mit Bischof Fürst ein Interview geführt, dass sich hier nachlesen lässt.