Chorkonzert Knabenchor Capella Vocalis

Am Sonntag, 23. Oktober, singt der Knabenchor „Capella Vocalis“ aus Reutlingen/Besigheim in der katholischen Kirche Sankt Laurentius Bietigheim, Uhlandplatz 1.
Gegründet wurde der Chor 1993 von Eckhard Weyand. Seit August 2022 ist Hermann Dukek der neue Chorleiter. Höchste künstlerische Qualität und Klangschönheit zeichnen die Interpretationen des Ensembles aus, das zu den führenden Chören seiner Art zählt. Zahlreiche Preise und diverse Auszeichnungen bei nationalen sowie internationalen Wettbewerben, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen dokumentieren das hohe künstlerische Niveau. Regelmäßige Auslandstourneen führten das Ensemble durch Europa, Asien, Nord- und Südamerika.

Neben der Pflege des geistlichen à cappella Repertoires tritt der Chor immer wieder mit chorsymphonischen Werken auf. Der Neuen Musik hat der Knabenchor seit 2014 eine eigene Konzertreihe mit Auftragskompositionen gewidmet.
Das Konzertprogramm am Sonntag, 23. Oktober, beinhaltet unter anderem Kompositionen von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847), Anton Bruckner (1824-1896), Charles Stanford (1852-1924) und von John Rutter (*1945).
Begleitet wird der Chor an der Orgel von Konzertorganist Jürgen Benkö aus Bietigheim.
Das Konzert beginnt um 18:00 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro.

Missio-Solidaritätsessen am Sonntag, 16. Oktober 2022

Nach dem 10:30-Uhr-Gottesdienst in der St. Laurentiuskirche am Sonntag, 16. Oktober 2022, sind sie ganz herzlich zum Missio-Spenden-Essen ins Gemeindehaus von St. Laurentius in Bietigheim eingeladen. Es wird eine Linsen-Gemüse-Suppe aus fair gehandelten Zutaten geben.

Zur besseren Planung bitten wir dieses Jahr um eine Voranmeldung im Pfarrbüro von St. Laurentius, Tel. 07142/51425 oder per Mail an:
StLaurentius.Bietigheim-Bissingen@drs.de

Wie immer wird es auch einen kleinen Verkaufsstand fair gehandelter Waren geben. Eine Spendenbox zugunsten von Missio steht bereit.

Bitte unterstützen Sie unser Missio-Kochteam durch ihr zahlreiches Erscheinen. Der Erlös des Essens geht an das Hilfswerk Missio, für das am 23. Oktober 2022 auch die Kollekte in den Gottesdiensten erbeten wird.

Kinderkirche in St. Laurentius am 16. Oktober 2022

Die nächste „Kinderkirche“ in der Gemeinde St. Laurentius in Bietigheim wird wieder am kommenden Sonntag, 16. Oktober 2022, um 10.30 Uhr im Turmzimmer der Laurentiusgemeinde gefeiert. Dort gibt es regelmäßig extra für Kinder gestaltete kürzere Gottesdienste, zu denen alle Kinder herzlich eingeladen sind. Die Kinder können alleine am Gottesdienst teilnehmen oder mit ihren Eltern. Ein Team von Ehrenamtlichen bereitet die Gottesdienste vor und vermittelt die biblischen Lesungen des jeweiligen Sonntags kindgerecht mit Texten, Liedern, Geschichten und Bildern. Meistens können die Kinder auch selbst kreativ werden und z.B. etwas ausmalen. Parallel zu den Kindergottesdiensten, die im Gemeindehaus neben der Laurentiuskirche oder im Turmzimmer der Kirche stattfinden, werden in der Kirche Gottesdienste um 10.30 Uhr gefeiert.

 

Kinderbibeltage: Mit der Kirchenmaus Lorenz unterwegs in Bietigheim

Alle Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren sind herzlich eingeladen zu den Kinderbibeltagen in der St. Laurentius-Gemeinde Bietigheim am Samstag, 8. Oktober, und Sonntag, 9. Oktober 2022. Am Samstag wollen wir zwischen 9 und 16 Uhr gemeinsam mit unserer Kirchenmaus Lorenz Bietigheim erkunden, aber auch singen, spielen, basteln, essen und trinken im Gemeindehaus St. Laurentius. Am Sonntag wird in der Laurentiuskirche um 10.30 Uhr ein Familien-Gottesdienst gefeiert. Das Kinderbibeltags-Team hat alles vorbereitet und freut sich auf viele Kinder, die mitmachen. Um besser planen zu können, sollten sich alle Kinder für die Kinderbibeltage möglichst bis Dienstag, 4. Oktober, beim Pfarrbüro St. Laurentius, Uhlandplatz 1, in Bietigheim (in der Nähe vom Krankenhaus) anmelden, Tel. 07142/51425. Den Anmeldeabschnitt und weitere Infos zu den Kinderbibeltagen findet ihr auch in den pdf-Dateien hier unten.

KiBi Tage 2022 Einladung1[2090]

KiBi Tage 2022 Einladung2[2091]

 

Family-Gottesdienst zum Erntedankfest in Friedenskirche

Einen Family-Gottesdienst für Familien bietet die evangelische Kirche Bietigheim am Sonntag, 25. September 2022, in der Friedenskirche um 11 Uhr an. Die Kinder dürfen gerne Erntegaben in Körbchen mitbringen zum Gottesdienst. Danach wird beim Gemeindefest der Friedenskirche im Sand weitergefeiert.

Kinderkirche in St. Laurentius startet wieder am 25. September 2022

Nach den Sommerferien startet die Kinderkirche in der Gemeinde St. Laurentius in Bietigheim wieder am kommenden Sonntag, 25. September 2022, um 10.30 Uhr. Dort gibt es regelmäßig extra für Kinder gestaltete kürzere Gottesdienste, zu denen alle Kinder herzlich eingeladen sind. Die Kinder können alleine am Gottesdienst teilnehmen oder mit ihren Eltern. Ein Team von Ehrenamtlichen bereitet die Gottesdienste vor und vermittelt die biblischen Lesungen des jeweiligen Sonntags kindgerecht mit Texten, Liedern, Geschichten und Bildern. Meistens können die Kinder auch selbst kreativ werden und z.B. etwas ausmalen. Parallel zu den Kindergottesdiensten, die im Gemeindehaus neben der Laurentiuskirche oder im Turmzimmer der Kirche stattfinden, werden in der Kirche Gottesdienste um 10.30 Uhr gefeiert.

Die nächsten Termine für die Kinderkirche sind jeweils sonntags um 10.30 Uhr am 16. Oktober, 27. November und 18. Dezember 2022. Am Sonntag, 9. Oktober 2022, wird in der Laurentiuskirche als Abschluss des Kinderbibeltags ein Familiengottesdienst um 10.30 Uhr gefeiert, zu dem auch die ganze Gemeinde eingeladen ist. Sein Motto: „Lorenz trifft St. Laurentius“.

Nächtliche Beleuchtung von St. Laurentius bis auf weiteres außer Betrieb

Seit einigen Tagen werden in der ganzen Stadt die öffentlichen Gebäude nicht mehr angestrahlt, auch St. Laurentius nicht. Damit setzen wir die „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen“ der Bundesregierung um, dass öffentliche Gebäude nicht mehr von außen beleuchtet werden dürfen.

Hoffen wir, dass wir die Beleuchtung bald wieder einschalten können, so dass die Kirche auch nachts – so wie auf dem Foto – gut erkennbar ist.

Bietigheimer Orgelherbst Abschlusskonzert

Am Sonntag, 25. September, gestaltet der Konzertorganist Lukas Hasler aus Graz das Abschlusskonzert des Bietigheimer Orgelherbstes in Sankt Laurentius Bietigheim, Uhlandplatz 1.
Lukas Hasler (geboren 1996) studierte an der Kunstuniversität Graz das Konzertfach Orgel, sowie Kultur- und Medienmanagement an der Universität der Hansestadt Hamburg. Neben seiner Mitwirkung bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele und einer internationalen Konzerttätigkeit, die ihn neben Deutschland, Frankreich und Italien bereits an die Kathedrale von Los Angeles (USA) führte, gewann Lukas Hasler auch mehrmals den Musikwettbewerb „Prima la Musica“.
2013 wurde er mit dem Steirischen Landeskulturpreis der Kategorie „Hochbegabte Jungmusiker“ ausgezeichnet – 2014 für die beste Bach-Interpretation zusätzlich mit dem „Bärenreiter“-Sonderpreis. 2015 war er Finalist des Kompositionswettbewerbes „Jugend komponiert“ und konnte mit seinen Klavier- und Violin-Suiten überzeugen. Neben einer Konzerttournee nach Israel war er als Organist und Chorleiter bereits in London, Hamburg, Boston und Lyon zu Gast.
Lukas Hasler wird ein interessantes und abwechslungsreiches Konzertprogramm spielen unter dem Titel: „Durch die Zeiten“: Von Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621) – die Hexachord-Fantasie. Die monothematischen ernsten Fantasien von Sweelinck gelten als Vorläufer der klassischen Fugen. Von Juan Cabanilles (1644-1712) – Tiento Ileno de séptimo tono por A La Mi Re. Cabanille wird in Spanien mitunter auch der „Spanische Bach“ genannt. Des weiteren werden von Johann Sebastian Bach (1685-1750) zwei Werke zu hören sein: Präludium und Fuge in D-Dur BWV 532 und der Choral „An Wasserflüssen Babylon“, BWV 653b. Abschliessend beinhaltet das Konzertprogramm das Finale aus der Symphonie Nr. 2, op. 20 von Louis Vierne (1870-1937) und von Thierry Escaich (*1965) die Komposition „Fünf Verse der Victimae Paschali“ für Orgel.

Das Konzert beginnt um 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei

Zweites Orgelherbstkonzert in Sankt Laurentius

Am Sonntag, 18. September, findet das zweite Konzert des Bietigheimer Orgelherbstes in der katholischen Kirche Sankt Laurentius, Uhlandplatz1, statt mit Gabriel Moll aus Trier. Gabriel Moll studierte Diplom-Kirchenmusik B an der Hochschule für Kirchenmusik in Rottenburg am Neckar und absolvierte an derselben Hochschule den postgradualen Studiengang „Künstlerische Ausbildung“. Gabriel Moll komponierte Werke für Orgel, Klavier und andere Besetzungen. Er konnte Konzerterfahrung sammeln bei Orgelkonzerten im In- und Ausland. Seit August 2018 ist Gabriel Moll hauptberuflicher
Organist an der Basilika Sankt Matthias in Trier. Gabriel Moll wird ein bemerkenswertes Konzertprogramm präsentieren. Er wird unter anderem Kompositionen von Fréderic Chopin (1810-1849), César Franck (1822-1890) und Robert Schumann (1810-1856) aufführen. Des weiteren werden von Johann Sebastian
Bach (1685-1750) die Präludien und Fugen in Cis-Dur, h-Moll und d-Moll zu hören sein.
Den Konzertablauf wird Gabriel Moll mit freien Improvisationen bereichern.

Das Konzert beginnt um 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Das Abschlusskonzert des Bietigheimer Orgelherbstes findet statt am Sonntag, 25.
September um 18:00 Uhr.

Über das erste Konzert im Bietigheimer Orgelherbst mit Jürgen Benkö am 11. September 2022 hat die Bietigheimer Zeitung hier berichtet.

Gesprächsabend mit Bischof Antony Lagwen aus Tansania

Im Missionsprojekt der Gemeinde Zum Guten Hirten unterstützen wir die kath. Diözes Mbulu in Tansania vorwiegend in Projekten im Gesundheitsbereich.

Auf Einladung von Kusaidia Afrika besucht der Bischof der Diözese Mbulu/Tansania Bietigheim-Bissingen vom 7. bis 11.9.2022 und würde gerne auch mit der Kirchengemeinde Zum Guten Hirten und den anderen Gemeinden in Bietigheim-Bissingen ins Gespräch kommen. Die Diözese Mbulu wird neben Kusaida Afrika auch von unsere Gemeinde unterstützt.

Es ist ein großes Anliegen von Bischof Antony nicht nur für weitere Projekte zu werben sondern auch zu danken für die Hilfe die von unserer Kirchengemeinde geleistet wird.

Diesen Dank möchte er gerne an Sie weiter geben. Ich lade Sie deshalb zu einem Gespräch mit Bischof Antony ein auf

Mittwoch 7.9.2022 19:30 h im Gemeindesaal Zum Guten Hirten

Zu dieser Veranstaltung lädt der Ausschuss „Mission-Entwicklung-Frieden“ gemeinsam mit Kusaida Afrika ein. Kommen Sie mit Bischof Antony ins Gespräch, sei es über unsere Projekte oder über Fragen zur Weltkirche etc.. Bischof Antony spricht englisch. Das soll aber kein Hindernis sein um ins Gespräch zu kommen. Notfalls übersetzen gerne Anwesende Ihre Fragen an Bischof Antony und seine Antwort.

Ich würde mich freuen, wenn viele von Ihnen diese Gelegenheit nutzen würden, mit Bischof Antony ins Gespräch zu kommen.

Mit freundlichen Grüßen
Rolf Schnee
Vorsitzender MEF