Die Zeit am Jahresende und Jahresanfang ist geprägt durch viele Festtage. Das Fest der „Erscheinung des Herrn“ am 6. Januar ist eines der Hochfeste im kirchlichen Kalender. Kaspar, Melchior und Balthasar besuchten damals das Kind in der Krippe. Kinder bringen heute stellvertretend den Menschen den Segen ins Haus.
Die Sternsinger von St. Laurentius und Zum Guten Hirten werden, wie geplant durch die Straßen ziehen. Alle Haushalte, die sich angemeldet haben, werden einen Besuch an der Haustüre auf „Abstand“ erhalten.
Die Sternsinger von St. Johannes werden nur im Gottesdienst am 6.1. um 9:00 Uhr den Segen bringen und die Segensstreifen nach dem Gottesdienst austeilen. Die Aktion auf dem Kirchhof von St. Johannes, die am 6.1. um 16:00 Uhr geplant war, kann leider coronabedingt nicht stattfinden.
Wer einen Segensstreifen haben möchte, nicht zum Gottesdienst kommen kann bzw. nicht für einen Hausbesuch angemeldet ist, kann die Streifen auch telefonisch, per Mail oder Post im jeweiligen Pfarramt bestellen.
Das Fest „Taufe des Herrn“ erinnert uns an unsere eigene Taufe durch die wir zur Gemeinschaft der Gläubigen gehören.
Für das Hochfest „Erscheinung des Herrn“ am 6.1. und „die Taufe des Herrn“ am 9.1. finden Sie wieder Anregungen zum Zuhause Beten.
https://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2022/01/Screenshot-2022-01-04-at-16-31-44-2018_Ankuendigungsplakat_mit-Freiflaeche-indd-Ankuendigungsplakat_mit_Freiflaeche_inter...-e1641312226392.png460921Andrea Ihlehttps://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2020/03/Logo.pngAndrea Ihle2022-01-04 16:33:402022-01-04 17:12:53Anregungen für das Fest „Erscheinung des Herrn“ (6.1.) und „Taufe des Herrn“ (9.1.)
In der Zeit der Coronapandemie ist manches anders als ursprünglich beplant.
So wollten wir Sie auf den Kirchhof der Gemeinde St. Johannes einladen. Die Sternsinger wollten dort ihre Lieder singen, ihre Segensprüche aufsagen und die Segensstreifen für die Türen zu Hause austeilen.
Leider dürfen sich nur wenige Menschen treffen, da so die Ansteckungswahrscheinlichkeit gesenkt werden kann. Deshalb haben wir uns entschlossen, die Sternsingeraktion abzusagen.
Die Segensstreifen werden im Gottesdienst am 6.1. geweiht und anschließend ausgeteilt. Wenn Sie einen Segenssteifen haben möchten und nicht zum Gottesdienst kommen, schicken Sie uns bitte ein Mail mit ihrer Adresse (stjohannes.bietigheim-bissingen@drs.de) oder rufen Sie im Pfarramt an (07142/ 53739). Ein Anrufbeantworter, auf dem Sie ihre Adresse hinterlassen können, ist auch außerhalb der Öffnungszeiten geschaltet.
Die Sternsingeraktionen der Gemeinden St. Laurentius und Zum Guten Hirten, sind von der Absage bis jetzt nicht betroffen. Sollte sich die Regelungen nicht kurzfristig verschärfen, kommen dort die Sternsingen auf „Abstand“ unter Einhaltung der Coronaauflagen zu ihnen an die Haustüre.
https://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2021/12/Keyvisual_2022_Header_940x532-e1640715097848.jpg470940Andrea Ihlehttps://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2020/03/Logo.pngAndrea Ihle2021-12-28 18:16:342022-01-03 11:10:52Sternsingeraktion der Gemeinde St. Johannes am 6.1.2022 fällt leider aus. Die Sternsinger von St. Laurentius und Zum Guten Hirten sind unterwegs!
Wir hoffen, dass Sie alle frohe und gesegnete Weihnachtstage verbringen konnten und wünschen Ihnen allen letzte gute Tage des Jahres 2021. Zum Beginn des neuen Jahres 2022 wünschen wir Ihnen einen guten Start und vor allem Gesundheit. Möge Gott Sie auch im Neuen Jahr begleiten und Ihnen allen beistehen.
Für das kommende Silvester- und Neujahrswochenende gibt es neben den öffentlichen Gottesdiensten in den drei Kirchen neue spirituelle Anregungen für Zuhause. Sie finden diese Vorschläge als pdf-Dateien unten.
Beachten Sie bitte, dass sich seit 8. August 2021 die Gottesdienstzeiten in der Gesamtkirchengemeinde geändert haben, d.h. bitte informieren Sie sich rechtzeitig, wo und wann welche Gottesdienste gefeiert werden und welche Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie gelten.
https://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2021/12/fireworks-ged4c6e475_1920-e1640703450641.jpg6431281Christopher Macovichhttps://katholisch-bibi.de/wp-content/uploads/2020/03/Logo.pngChristopher Macovich2021-12-28 16:10:222021-12-28 16:11:46Anregungen für Silvester und den ersten Sonntag 2022
Wer am 2. Weihnachtsfeiertag nicht in die Kirche kommen kann oder will, findet hier spirituelle Anregungen u.a. für eine häusliche Feier. Sie finden diese Vorschläge als pdf-Dateien unten. Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten, egal, wie und wo Sie feiern.
Beachten Sie bitte außerdem, dass sich seit 8. August 2021 die Gottesdienstzeiten in der Gesamtkirchengemeinde geändert haben, d.h. bitte informieren Sie sich rechtzeitig, wo und wann welche Gottesdienste gefeiert werden und welche Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie gelten.
Wer an Heiligabend oder am 1. Weihnachtsfeiertag nicht in die Kirche kommen kann oder will, findet hier spirituelle Anregungen für eine Krippenandacht oder eine häusliche Weihnachtsfeier u.v.m. Sie finden diese Vorschläge als pdf-Dateien unten. Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten, egal, wie und wo Sie feiern.
Beachten Sie bitte außerdem, dass sich seit 8. August 2021 die Gottesdienstzeiten in der Gesamtkirchengemeinde geändert haben, d.h. bitte informieren Sie sich rechtzeitig, wo und wann welche Gottesdienste gefeiert werden und welche Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie gelten.
Anregungen für das Fest „Erscheinung des Herrn“ (6.1.) und „Taufe des Herrn“ (9.1.)
Die Zeit am Jahresende und Jahresanfang ist geprägt durch viele Festtage. Das Fest der „Erscheinung des Herrn“ am 6. Januar ist eines der Hochfeste im kirchlichen Kalender. Kaspar, Melchior und Balthasar besuchten damals das Kind in der Krippe. Kinder bringen heute stellvertretend den Menschen den Segen ins Haus.
Die Sternsinger von St. Laurentius und Zum Guten Hirten werden, wie geplant durch die Straßen ziehen. Alle Haushalte, die sich angemeldet haben, werden einen Besuch an der Haustüre auf „Abstand“ erhalten.
Die Sternsinger von St. Johannes werden nur im Gottesdienst am 6.1. um 9:00 Uhr den Segen bringen und die Segensstreifen nach dem Gottesdienst austeilen. Die Aktion auf dem Kirchhof von St. Johannes, die am 6.1. um 16:00 Uhr geplant war, kann leider coronabedingt nicht stattfinden.
Wer einen Segensstreifen haben möchte, nicht zum Gottesdienst kommen kann bzw. nicht für einen Hausbesuch angemeldet ist, kann die Streifen auch telefonisch, per Mail oder Post im jeweiligen Pfarramt bestellen.
Das Fest „Taufe des Herrn“ erinnert uns an unsere eigene Taufe durch die wir zur Gemeinschaft der Gläubigen gehören.
Für das Hochfest „Erscheinung des Herrn“ am 6.1. und „die Taufe des Herrn“ am 9.1. finden Sie wieder Anregungen zum Zuhause Beten.
06.01.2022 Erscheinung des Herrn
09.01.2022 Taufe des Herrn
Sternsingeraktion der Gemeinde St. Johannes am 6.1.2022 fällt leider aus. Die Sternsinger von St. Laurentius und Zum Guten Hirten sind unterwegs!
In der Zeit der Coronapandemie ist manches anders als ursprünglich beplant.
So wollten wir Sie auf den Kirchhof der Gemeinde St. Johannes einladen. Die Sternsinger wollten dort ihre Lieder singen, ihre Segensprüche aufsagen und die Segensstreifen für die Türen zu Hause austeilen.
Leider dürfen sich nur wenige Menschen treffen, da so die Ansteckungswahrscheinlichkeit gesenkt werden kann. Deshalb haben wir uns entschlossen, die Sternsingeraktion abzusagen.
Die Segensstreifen werden im Gottesdienst am 6.1. geweiht und anschließend ausgeteilt. Wenn Sie einen Segenssteifen haben möchten und nicht zum Gottesdienst kommen, schicken Sie uns bitte ein Mail mit ihrer Adresse (stjohannes.bietigheim-bissingen@drs.de) oder rufen Sie im Pfarramt an (07142/ 53739). Ein Anrufbeantworter, auf dem Sie ihre Adresse hinterlassen können, ist auch außerhalb der Öffnungszeiten geschaltet.
Die Sternsingeraktionen der Gemeinden St. Laurentius und Zum Guten Hirten, sind von der Absage bis jetzt nicht betroffen. Sollte sich die Regelungen nicht kurzfristig verschärfen, kommen dort die Sternsingen auf „Abstand“ unter Einhaltung der Coronaauflagen zu ihnen an die Haustüre.
Anregungen für Silvester und den ersten Sonntag 2022
Wir hoffen, dass Sie alle frohe und gesegnete Weihnachtstage verbringen konnten und wünschen Ihnen allen letzte gute Tage des Jahres 2021. Zum Beginn des neuen Jahres 2022 wünschen wir Ihnen einen guten Start und vor allem Gesundheit. Möge Gott Sie auch im Neuen Jahr begleiten und Ihnen allen beistehen.
Für das kommende Silvester- und Neujahrswochenende gibt es neben den öffentlichen Gottesdiensten in den drei Kirchen neue spirituelle Anregungen für Zuhause. Sie finden diese Vorschläge als pdf-Dateien unten.
Beachten Sie bitte, dass sich seit 8. August 2021 die Gottesdienstzeiten in der Gesamtkirchengemeinde geändert haben, d.h. bitte informieren Sie sich rechtzeitig, wo und wann welche Gottesdienste gefeiert werden und welche Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie gelten.
31.12.2021
02.01.2022
Missio 2022
Anregungen für 2. Weihnachtsfeiertag 2021
Wer am 2. Weihnachtsfeiertag nicht in die Kirche kommen kann oder will, findet hier spirituelle Anregungen u.a. für eine häusliche Feier. Sie finden diese Vorschläge als pdf-Dateien unten. Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten, egal, wie und wo Sie feiern.
Beachten Sie bitte außerdem, dass sich seit 8. August 2021 die Gottesdienstzeiten in der Gesamtkirchengemeinde geändert haben, d.h. bitte informieren Sie sich rechtzeitig, wo und wann welche Gottesdienste gefeiert werden und welche Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie gelten.
Bild von falco auf pixabay.com
Downloads:
Anregungen für Heiligabend und 1. Weihnachtsfeiertag 2021
Wer an Heiligabend oder am 1. Weihnachtsfeiertag nicht in die Kirche kommen kann oder will, findet hier spirituelle Anregungen für eine Krippenandacht oder eine häusliche Weihnachtsfeier u.v.m. Sie finden diese Vorschläge als pdf-Dateien unten. Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten, egal, wie und wo Sie feiern.
Beachten Sie bitte außerdem, dass sich seit 8. August 2021 die Gottesdienstzeiten in der Gesamtkirchengemeinde geändert haben, d.h. bitte informieren Sie sich rechtzeitig, wo und wann welche Gottesdienste gefeiert werden und welche Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie gelten.
Bild: Winfried Hollmann In: Pfarrbriefservice.de
Downloads: