Zweites Konzert im Bietigheimer Orgelherbst am 19. September 2021

Am Sonntag, 19. September findet in der St. Laurentiuskirche in Bietigheim das zweite Orgelkonzert im Bietigheimer Orgelherbst statt. Thomas Ospital aus Paris präsentiert die Kunst der Tonmalerei an der Königin der Instrumente, der Orgel. Gelernt hat Thomas Ospital sein Handwerk am Pariser Conservatoire supérieure, das er mit fünf ersten Preisen verließ. Seine Aktivität als Konzertorganist, Kammermusiker und Solist mit Orchester führte ihn in viele Länder Europas, nach Russland und in die USA.Sein Konzertprogramm beinhaltet die fünfte Symphonie von Charles-Marie Widor (1844-1937), von Marcel Dupré (1886-1971) Präludium und Fuge g-Moll Nr. 3 und Cortège et Litanie op. 19, Nr. 2, sowie Improvisationen. Die Improvisation nimmt in Ospitals musikalischer Praxis einen breiten Raum ein und er setzt sich dafür ein, diese Kunst in all ihrer Vielfalt zu erhalten.

Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Bietigheimer Orgelherbst beginnt am 12. September 2021

Am Sonntag, 12. September 2021, beginnt der Bietigheimer Orgelherbst in der katholischen Kirche Sankt Laurentius in Bietigheim-Bissingen. Das Auftaktkonzert gestaltet der Bietigheimer Dekanatskantor und Konzertorganist Jürgen Benkö. Er ist bekannt für sein außergewöhnliches Improvisationstalent und konzertiert in vielen berühmten Kirchen im In- und Ausland. Große Werke der Orgelliteratur werden zu hören sein: Von Charles-Marie Widor (1844 – 1937) die Orgelsymphonie Nr. 6, von Marcel Dupré (1886 – 1971) die berühmte Prélude et Fugue f – Moll sowie Kompositionen von Cèsar Franck (1822 – 1890). Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Das weitere Konzert des Bietigheimer Orgelherbstes mit Konzertorganist Thomas Ospital aus Paris findet statt am Sonntag, 19. September, um 19.00 Uhr, bei freiem Eintritt.

Gottesdienstvorschläge für Sonntag, 12. September 2021

Für den kommenden Sonntag (12. September 2021) gibt es neben den öffentlichen Gottesdiensten in den drei Kirchen neue Gottesdienstvorschläge für Zuhause. Sie finden diese Vorschläge als pdf-Dateien unten. Inzwischen ist auch Singen in unseren Gottesdiensten wieder erlaubt, allerdings nur mit Maske und aus dem eigenen Gesangbuch, bringen Sie bitte Ihr persönliches Gotteslob mit! Beachten Sie bitte auch, dass sich seit 8. August 2021 die Gottesdienstzeiten in der Gesamtkirchengemeinde geändert haben, d.h. bitte informieren Sie sich rechtzeitig, wo und wann welche Gottesdienste gefeiert werden.

Bild: Andreas Abendroth In: Pfarrbriefservice.de

Downloads:

Gottesdienstvorschläge für Sonntag, 5. September 2021

Für den kommenden Sonntag (5. September 2021) gibt es neben den öffentlichen Gottesdiensten in den drei Kirchen neue Gottesdienstvorschläge für Zuhause. Sie finden diese Vorschläge als pdf-Dateien unten. Inzwischen ist auch Singen in unseren Gottesdiensten wieder erlaubt, allerdings nur mit Maske und aus dem eigenen Gesangbuch, bringen Sie bitte Ihr persönliches Gotteslob mit! Beachten Sie bitte auch, dass sich seit 8. August 2021 die Gottesdienstzeiten in der Gesamtkirchengemeinde geändert haben, d.h. bitte informieren Sie sich rechtzeitig, wo und wann welche Gottesdienste gefeiert werden.

Downloads:

Gottesdienstvorschläge für Sonntag, 29. August 2021

Für den kommenden Sonntag (29. August 2021) gibt es neben den öffentlichen Gottesdiensten in den drei Kirchen neue Gottesdienstvorschläge für Zuhause. Sie finden diese Vorschläge als pdf-Dateien unten. Inzwischen ist auch Singen in unseren Gottesdiensten wieder erlaubt, allerdings nur mit Maske und aus dem eigenen Gesangbuch, bringen Sie bitte Ihr persönliches Gotteslob mit! Beachten Sie bitte auch, dass sich seit 8. August 2021 die Gottesdienstzeiten in der Gesamtkirchengemeinde geändert haben, d.h. bitte informieren Sie sich rechtzeitig, wo und wann welche Gottesdienste gefeiert werden.

Downloads:

Gottesdienstvorschläge für Sonntag, 22. August 2021

Für den kommenden Sonntag (22. August 2021) gibt es neben den öffentlichen Gottesdiensten in den drei Kirchen neue Gottesdienstvorschläge für Zuhause. Sie finden diese Vorschläge als pdf-Dateien unten. Inzwischen ist auch Singen in unseren Gottesdiensten wieder erlaubt, allerdings nur mit Maske und aus dem eigenen Gesangbuch, bringen Sie bitte Ihr persönliches Gotteslob mit! Beachten Sie bitte auch, dass sich seit 8. August 2021 die Gottesdienstzeiten in der Gesamtkirchengemeinde geändert haben, d.h. bitte informieren Sie sich rechtzeitig, wo und wann welche Gottesdienste gefeiert werden.

Bild: Peter Weidemann In: Pfarrbriefservice.de

Downloads:

Gottesdienstvorschläge für Sonntag, 15. August 2021 (Mariä Himmelfahrt)

Für den kommenden Sonntag (15. August 2021/Mariä Himmelfahrt) gibt es neben den öffentlichen Gottesdiensten in den drei Kirchen neue Gottesdienstvorschläge für Zuhause. Sie finden diese Vorschläge als pdf-Dateien unten. Inzwischen ist auch Singen in unseren Gottesdiensten wieder erlaubt, allerdings nur mit Maske und aus dem eigenen Gesangbuch, bringen Sie bitte Ihr persönliches Gotteslob mit! Beachten Sie bitte auch, dass sich seit 8. August 2021 die Gottesdienstzeiten in der Gesamtkirchengemeinde geändert haben, d.h. bitte informieren Sie sich rechtzeitig, wo und wann welche Gottesdienste gefeiert werden.

Downloads:

WeltWEITAbenteuer für Familien in den Sommerferien

In den Sommerferien steht ein kostenloses 16-tägiges Ferien-Ideenpaket im Internet zur Verfügung. Die beiden Maskottchen Roxy Ross und Gani Gans laden Kinder und Familien dazu ein, mit ihnen um die Welt zu reisen. Da aufgrund der aktuellen Situation Familien nicht so leicht verreisen können, nehmen die beiden Tiere die Menschen auf ihre Reise mit, um 16 Länder zu erkunden. Die Reise geht von Deutschland über Südengland und Kanada nach Brasilien. Die beiden kommen durch Europa, Afrika, Nord- und Südamerika und Asien. Selbst Australien liegt auf der Reiseroute und viele weitere Länder. Dabei entdecken die Familien das jeweilige Land mit allen Sinnen. Ideen für landestypische Speisen, für Musik, für Spiele bis hin zu kulturellen Besonderheiten stecken in dem Ferienpaket drin. Die jeweiligen Tagesvorlagen können Familien über die Seite www.wir-sind-da.online/weltweitabenteuer abrufen.

Neue Gottesdienst-Ordnung in Bietigheim-Bissingen ab 7./8. August 2021

Mit dem Wechsel von Pfarrer Siegfried Seehofer in den Ruhestand verbleibt in der Gesamtkirchengemeinde Bietigheim-Bissingen Pfarrer Roland Deckwart als einziger Priester. Daher können keine regelmäßigen zeitgleichen Eucharistiefeiern mehr stattfinden, d.h. die Gottesdienst-Ordnung kann in der bisherigen Gestalt nicht fortgeführt werden. Die drei Kirchengemeinderäte haben gemeinsam folgende neue Gottesdienst-Ordnung mit großer Zustimmung verabschiedet:

Eucharistiefeiern finden im Wochenrhythmus rollierend in den drei Gemeinden statt. In jeder Gemeinde gilt die Regel „Auf Samstagabend 18:30 Uhr in der einen Woche folgt grundsätzlich Sonntag um 09:00 Uhr in der Folgewoche, gefolgt von Sonntag um 10:30 Uhr in der Woche darauf, folgt Samstagabend …“, d.h. die Gottesdienst-Zeiten rollieren „aufsteigend“. Für jede der drei Gottesdienst-Zeiten gilt: „Auf St. Johannes folgt St. Laurentius, folgt Zum Guten Hirten, folgt St. Johannes usw.“, d.h. die Gemeinden rollieren innerhalb einer festgehaltenen Zeit alphabetisch.

An den Sonntagen, an denen um 10:30 Uhr in St. Laurentius keine Eucharistie gefeiert wird, findet zu dieser Zeit eine Wortgottesfeier statt, die von Wortgottesfeier-Leiterinnen und -Leitern aus der Gesamtkirchengemeinde geleitet werden. Dieser Teil des neuen Modells wird entsprechend der zur Verfügung stehenden ehrenamtlichen Wortgottesfeier-Leiterinnen und -Leitern eingeführt und aufgebaut. Diese neue Gottesdienst-Ordnung wird zunächst probeweise bis zum Jahresende eingeführt. Dann werden dieKirchengemeinderäte die bis dahin gesammelten Erfahrungen auswerten und bei Bedarf Anpassungen vornehmen. Das rollierende System der Eucharistiefeiern startet am Wochenende 7./8. August 2021. Die schrittweise Einführung der Wortgottesfeiern in St. Laurentius wird nach den Sommerferien beginnen. Dann sollen auch die regelmäßigen Kindergottesdienste an den Sonntagen in der Schulzeit parallel zu den Gottesdiensten um 10.30 Uhr in der Laurentiuskirche wieder jeden Sonntag gefeiert werden – wenn es die Corona-Lage zulässt.

Bitte informieren Sie sich – gerade zu Beginn – regelmäßig über die konkreten Zeiten und Orte der Gottesdienste. Nutzen Sie dazu bitte unsere regelmäßig erscheinenden „Informationen“, die gedruckt in den Kirchen ausliegen und auf dieser Homepage über diesen Link abrufbar sind, die Mitteilungen in der „Bietigheimer Zeitung“, die Aushänge in den Schaukästen der Kirchen sowie unsere Homepage www.katholisch-bibi.de.

Bild: Martin Manigatterer In: pfarrbriefservice.de

Gottesdienstvorschläge für Sonntag, 8. August 2021

Für den kommenden Sonntag (8. August 2021) gibt es neben den öffentlichen Gottesdiensten in den drei Kirchen neue Gottesdienstvorschläge für Zuhause. Sie finden diese Vorschläge als pdf-Dateien unten. Inzwischen ist auch Singen in unseren Gottesdiensten wieder erlaubt, allerdings nur mit Maske und aus dem eigenen Gesangbuch, bringen Sie bitte Ihr persönliches Gotteslob mit! Beachten Sie bitte auch, dass sich ab 8. August 2021 die Gottesdienstzeiten in der Gesamtkirchengemeinde ändern, d.h. bitte informieren Sie sich rechtzeitig, wo und wann welche Gottesdienste gefeiert werden.

Downloads: